YouTube hat mit „Buzz Targeting“ ein neues Produkt im Bereich Werbung vorgestellt. Mithilfe eines Algorithmus werden dazu Videos auf YouTube identifiziert, die rasch steigende Popularität aufweisen.
(pte.at) Werbende können mit ihren Botschaften dann auf genau diese Videos abzielen, um so vom Effekt der viralen Verbreitung des Inhalts zu profitieren. „Ich finde diese Idee sehr spannend insbesondere für das Branding“, kommentiert Mario Fischer, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Würzburg und E-Commerce-Experte, im Gespräch mit dem Branchen-Dienst pressetext. Ein Pilottest mit dem Medienunternehmen Lionsgate http://lionsgate.com war nach Angaben der Unternehmen erfolgreich.
Mit Buzz Targeting will YouTube es den Werbekunden erleichtern, gleichzeitig ihre Kampagnen mit dem aktuell begehrtesten Content zu verbinden und dabei besonders die aktiveren Mitglieder der Community zu erreichen. „Das System bietet ein Potenzial für sehr hohe tägliche Klickzahlen im Vergleich zu konventioneller Online-Werbung“, meint Fischer.
Im Pilotversuch wurde mit Lionsgate zusammengearbeitet, um den US-Start des Films „The Forbidden Kingdom“ Mitte April dieses Jahres zu promoten. Werbeeinschaltungen zum Film wurden bei mehr als 500 Musik- und Entertainment-Videos von YouTube-Partnern geschaltet, darunter Beiträge von großen Musiklabels. „Da jederzeit viele Videos auf YouTube viral werden, erlaubte uns Buzz Targeting, ein großes, diverses Publikum zu erreichen“, sagt Danielle DePalma, Director of Digital Media, Lionsgate.