XML-Sitemap

Was ist eine XML-Sitemap?

Eine XML-Sitemap ist eine maschinenlesbare Datei im XML-Format mit standardisierten Informationen über Einzelseiten eines Internetangebots. Sie wird frei zugänglich auf einen Server gelegt, um insbesondere Suchmaschinen Zusatzinformationen zu der Homepage anzubieten.

Der Standard für XML-Sitemaps erlaubt es, folgende Informationen zu jeder Einzelseite des Angebots anzugeben:

  • Adresse
  • Relevanz innerhalb der Homepage
  • Zeitstempel der letzten Änderung
  • allgemeine Änderungshäufigkeit

Alle Einzelangaben sind optional und müssen nicht angegeben werden.

Wozu dient eine XML-Sitemap?

Sie soll Suchmaschinen die Auswertung eines Angebots erleichtern. Ziel ist es, die Ergebnisse der Suchmaschinen zu optimieren.

Was bedeutet die Angabe zur Relevanz einer Einzelseite?

Findet eine Suchmaschine zu einer an sie gestellten Anfrage zwei Unterseiten des gleichen Angebotes, deren Relevanz für die Anfrage die Suchmaschine selbst als gleich einstuft, wird die Seite mit der höheren Relevanzangabe in der XML-Sitemap angezeigt. Die Angabe zur Relevanz hat keinerlei Auswirkung auf das Ranking, den die Suchmaschine einer Homepage zubilligt.

Was bringen die Angaben zur Änderung des Inhaltes?

Die Angaben zur letzten Änderung und zur Änderungshäufigkeit sind mehr als Empfehlungen anzusehen. Sie sind nicht dazu geeignet, einer Suchmaschine eine tatsächlich nicht bestehende Aktualität einer Homepage vorzutäuschen. Die Aktualität einer Homepage bewerten Suchmaschinen anhand der von ihnen vorgefundenen Inhalte.

[sc:adcontentunten]
[sc:websitetechniklinks]

SEO-Lexikon

Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!

SEO-Lexikon