Immer öfter werden in letzter Zeit frische Adsense Accounts nach wenigen Wochen wegen angeblicher „ungültiger Klicks“ gesperrt. Gerade hat mir mal wieder ein bekannter seine Löschungsansage von Google Adsense weitergeleitet:
Hallo [Name],
Uns ist aufgefallen, dass für Anzeigen auf Ihren Webseiten ungültige Klicks ausgeführt wurden. Aus diesem Grund haben wir Ihr Google AdSense-Konto deaktiviert. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um die Interessen der AdWords-Kunden zu wahren.
Auf der Website eines Publishers dürfen keinesfalls unzulässige Klicks auf Anzeigen generiert werden. Dazu zählen unter anderem Klicks, die folgendermaßen generiert werden:
– von einem Publisher auf seinen eigenen Webseiten
– durch andere, die von einem Publisher dazu animiert werden, auf seine Anzeigen zu klicken
– durch die Verwendung von automatischen Klick-Tools oder sonstiger betrügerischer Software
– von einem Publisher, der den Anzeigencode verändert, oder das Layout, das Verhalten, die Zielrichtung oder die Schaltung von Anzeigen aus welchem Grund auch immer verändertSolche Methoden verstoßen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Programmrichtlinien von Google AdSense. Diese finden Sie
unter:https://www.google.com/adsense/localized-terms?hl=de
https://www.google.com/adsense/policies?hl=dePublisher, deren Konten aufgrund von ungültiger Klickaktivität deaktiviert wurden, sind zu einer weiteren Teilnahme am AdSense-Programm nicht berechtigt und erhalten keine weiteren Zahlungen. Die Einnahmen Ihres Kontos werden den betroffenen Inserenten zurückerstattet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Google AdSense-Team
Der Mann ist über 60 Jahre alt und weiß nicht mal, was Klickbetrug ist. Es wird wirklich langsam Zeit, dass YPN und andere Konkurrenzangebote zu Adsense auf den Markt kommen, und Googles grenzenlose Arroganz ein Ende hat.
Ähnliches ist kürzlich einem Geschäftsfreund passiert, der absolut nicht so blöd ist seine eigenen Anzeigen zu klicken.
Wir werden nun suksessive Adsense von unseren Projekten entfernen…
Hab ich auch von einem Freund gehört.
Ich habe aber das Gefühl dass ich sich bei den gesperrten Accounts zumeist um Accounts mit kleineren Summen an Klicks handelt. Von „großen SEO Konten“ habe ich in letzter Zeit nichts derartiges gehört.
Kan jemand meine Vermutung unterstüzen?
Nils
Von größeren Konten, die wegen sowas gesperrt wurden, hab ich noch nichts gehört.
Was meint ihr mit „kleineren“ und „größeren“ Konten? Meint ihr ist ein Konto ab der Auszahlungsgrenze von 100$, 500$, 1000$ monatlich oder gar noch mehr kein kleines Konto in Googles Sinn?
Irgendwo macht man sich schon Gedanken um Alternativen, aber es ist nicht immer so einfach, wirklich etwas zu finden, das Adsense ersetzen könnte…
Größere Konten meinen wir ab 5-stelligem Monatsumsatz.
Bzgl. Alternativen braucht man zumindest im deutschen Markt nicht viel nachdenken, es gibt momentan einfach keine.
>> Meint ihr ist ein Konto ab der Auszahlungsgrenze von 100$, 500$, 1000$ monatlich oder gar noch mehr kein kleines Konto in Googles Sinn?
Ich würde sagen, ab 3000$ im Monat.
>> Irgendwo macht man sich schon Gedanken um Alternativen, aber es ist nicht immer so einfach, wirklich etwas zu finden, das Adsense ersetzen könnte
Das kann man nicht nicht pauschal sagen, je nach Themen bringen Partnerprogramme z. B. viel mehr als ein paar Adsense Klicks.
[…] eBay greift google frontal an und bietet nun auch vom Content abhängige Werbung an. Dem Ruf des SEO-News-Blog nach Konkurrenzangeboten zu adsense folgt eBays Antwort also auf dem Fuße. (siehe Willkürliche Sperrung von Adsense-Accounts) […]
Eins meiner Projekte wurde auch einfach gesperrt, keine Ahnung warum. Es passierte genau zu der Zeit, als ich die 100$ Marke geknackt hatte.
Alternativen gibt es derzeit nicht und Google macht was es will. Ich fragen mich nur, ob die einen Publischer für die Ewigkeit auf einer Blacklist speichern dürfen, schließlich gibt es doch so etwas wie Datenschutz und Löschpflicht.
Das hab ich auch schon bei anderen Partnerprogrammen bemerkt: Entweder Du machst RICHTIG Umsatz, oder gar nicht!
Schade, und ich dachte, des wird meine Rentenversicherung….
[…] vermeindlichen Klickbetrügern ist ein kontrovers behandeltes Thema. Was mancher Blogger als “Willkürliche Sperrung von AdSense-Accounts” sieht, wird von Google AdSense so kommentiert: Das ist ein Thema, bei dem wir sehr weit […]
gestern wurde auch mein Adsense-Account gesperrt. Der Grund ist absolut schwachsinnig und keiner der dort aufgeführten Punkte trifft auf meine Seiten zu. Die sogenannten „Spezialisten“ von Google mußten wohl ihre Quote bei den Sperrungen erreichen und bekommen wohl Kopfgeld für jede Sperrung!
Hier die Mail:
Guten Tag!
Unsere Spezialisten überprüfen regelmäßig die Websites des
AdSense-Werbenetzwerks. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sie
den Programmrichtlinien von Google entsprechen. Die Überprüfung Ihres
Website-Netzwerks durch unsere Spezialisten hat ergeben, dass einige
dieser Websites nicht mit den Qualitätsrichtlinien für Webmaster von
Google übereinstimmen. Diese Richtlinien stehen unter
http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=35769#quality
zur Verfügung. Weitere Informationen können Sie den nachstehenden
Auszügen der Richtlinien entnehmen:
* Erstellen Sie Seiten für die Nutzer, nicht für Suchmaschinen.
* Vermeiden Sie Cloaking oder irreführende Weiterleitungen.
* Überladen Sie Seiten nicht mit irrelevanten Wörtern.
* Erstellen Sie keine doppelten Seiten, Subdomains oder Domains, die im
Grunde denselben Inhalt haben.
* Beteiligen Sie sich nicht an Verlinkungssystemen, die zur Erhöhung
der Rangfolge Ihrer Website bzw. des PageRank dienen sollen.
* Vermeiden Sie den Einsatz von „Brückenseiten“, die speziell für
Suchmaschinen erstellt werden, oder andere „Cookie-Cutter-Techniken“
wie z. B. Partnerprogramme mit keinem oder nur wenig eigenem Inhalt.
* Vermeiden Sie Tricks zur Verbesserung der Rangfolge in Suchmaschinen.
Eine gute Faustregel ist die Überlegung, ob Sie Ihr Vorgehen mit gutem
Gewissen einem Mitbewerber erklären können. Eine weitere nützliche
Frage wäre: „Hilft dies meinen Nutzern? Würde ich so vorgehen, wenn es
keine Suchmaschinen gäbe?“
* Falls Sie mit Ihrer Website an einem Partnerprogramm teilnehmen,
prüfen Sie, ob Ihre Website eine echte Wertschöpfung darstellt. Bieten
Sie speziellen und relevanten Content an, der Nutzer dazu veranlasst,
Ihre Website zu besuchen.
Aufgrund dieser Verstöße haben wir Ihr AdSense-Konto deaktiviert. Sie
erhalten die ausstehenden Zahlungen für Ihre Einnahmen. Wir können
jedoch die Partnerschaft mit Ihnen leider nicht weiterführen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Google AdSense-Team
[…] Internet zu klein für eBay und google Hello there! If you are new here, you might want to subscribe to the RSS feed for updates on this topic.Powered by WP Greet Box WordPress PlugineBay greift google frontal an und bietet nun auch vom Content abhängige Werbung an. Dem Ruf des SEO-News-Blog nach Konkurrenzangeboten zu adsense folgt eBays Antwort also auf dem Fuße. (siehe Willkürliche Sperrung von Adsense-Accounts) […]