„metasuche ohne müll.“ – Das ist der Slogan von Metager2, dem Nachfolger des deutschen Metasuch-Klassikers Metager. Vielen Dank, dass diese Suchmaschine für mich entscheidet, was Müll ist, und was nicht.
Trägt der dahinter stehende Suma e.V. (Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenszugangs) nicht gerade die Informationsfreiheit im Namen? Statt dessen wird hier fleißig zensiert, und das völlig ohne eine Stellungnahme zu den Kriterien.
Nicht, dass diese ohnehin viel zu langsame Suchmaschine, uns SEOs jemals irgendwelchen Traffic streitig machen könnte, aber peinlich ist das ja doch schon ein wenig.