„metasuche ohne müll.“ – Das ist der Slogan von Metager2, dem Nachfolger des deutschen Metasuch-Klassikers Metager. Vielen Dank, dass diese Suchmaschine für mich entscheidet, was Müll ist, und was nicht.
Trägt der dahinter stehende Suma e.V. (Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenszugangs) nicht gerade die Informationsfreiheit im Namen? Statt dessen wird hier fleißig zensiert, und das völlig ohne eine Stellungnahme zu den Kriterien.
Nicht, dass diese ohnehin viel zu langsame Suchmaschine, uns SEOs jemals irgendwelchen Traffic streitig machen könnte, aber peinlich ist das ja doch schon ein wenig.
ich bin enttäuscht solche reisserischen Kommentare zu einer neuen Entwicklung zu lesen – Konkurrenz belebt das Geschäft!
Die Suchmaschine ist seit heute online, und wird dank heise etc. überrannt, da muss sie „noch“ nicht schnell sein!
ich würde es schön finden wenn Du Deine Thesen wie Zensur mit Beispielen belegst 🙂
eine wohlhabende Zensur / Korrektur der Suchergebnisse ist bei den vielen „bösen SEO Spammern“ (ja davon gibt es eine Menge) mitlerweile wirklich notwendig!
Mit diesem Slogan kommt Metager2 für meinen Geschmack einige Nummern zu arrogant daher. Natürlich ist Spambekämpfung sinnvoll, aber wer könnte schon behaupten, dafür die perfekte Methode zu haben?
Also wird grob aussortiert, dabei verschwindet natürlich auch Spam, darüber kann man sich freuen, wenn man will.
Zensur ist es trotzdem, und stellt damit den Zweck des Suma e.V. in Frage.
Wegen der Konkurrenz mache ich mir keine Sorgen, weil ich, wie schon gesagt, diese Suchmaschine nicht für alltagstauglich halte.
Entweder man ist eine MetaSuche und bildet seine Serps aus den Serps echter Suchmaschinen oder man ist eine Suchmaschinen mit einem eigenen Index.
Alles andere ist Schwachsinnig.
Wäre es technisch möglich(im Bezug auf die Masse der Daten) würden die großen drei auch schon lange eine solche „livesuche“ durchführen.
😉
Sorry: wegen Überlastung temporär ausser Betrieb!
Na das geht doch schon ab.
Weiss jemand, ob der Herr Michael Nebel da auch seine Finger im Spiel hat? Der schon in der Vergangenheit viel zum Thema Suchmaschinen experimentiert. Siehe auch diese Heise-News
@Thomas: Ich finde deine Kritik ebenso zu hart. Mal ganz davon abgesehen, dass ein gerade dein Umgangston recht arrogant wirkt. Ich lese gerne dein Blog, aber der Eintrag ging daneben!
Das Projekt ist sicher mit besten Absichten gestartet worden. Auch finde ich es lobenswert, dass geplant wird, die Quelltexte öffentlich zu machen. Ob die Technik wirklich praxisnah und zukunftsträchtig ist, wird sich zeigen…
Ich kann es mir eher erlauben, arrogant zu sein: Ich will keine Steuergelder für meine Arbeit haben. 🙂
Also ich finde die Ergebnisse schlecht. Ich habe nach verschiedenen Webseiten gesucht, die kein SPAM sind, für mich Relevanz haben und bei google und allen anderen Suchmaschinen ganz oben sind. Bei Metager2 keine Erwähung.
„Willkommen im müllfreien Netz“?
Kannst du ja nen Lied von singen, gell?
Spammer
Herzlichen Glückwunsch zum qualifiziertesten Kommentar des Tages. War ja auch der erste.
Joe schrieb: „Die Suchmaschine ist seit heute online,“
Nein! Die Suchmaschine gibt’s schon seit Monaten. Sie hat sich zwar etwas gebessert, aber sie ist viel zu langsam und schon allein deshalb keine ernst zunehmende Konkurrenz für Metager. Nettes Projekt, aber nichts wirklich ernst-zunehmendes. Das Geschwindigkeitsproblem ist IMO prinzipbedingt und lässt sich nicht so ohne weiteres lösen, schließlich wird jede Internetseite, bevor sie im Ranking erscheint, aufgerufen und von der Suchmaschine begutachtet. Das ist viel zu Zeitaufwändig und umständlich. Sorry. Ich halte deine Kritik für gerechtfertigt!
Sorry Thomas, ich liebe Deinen Blog, aber dieser Beitrag ist einfach nur unqualifiziert und entspricht nicht Deinen eigentlichen interessanten News Beiträgen!
Ich halte die Aussage ebenfalls für plakativ. Es ist nun mal Sinn und Zweck einer Suchmaschine, die Suchergebnisse aufzubearbeiten und die relevantesten Treffer ganz oben anzuzeigen. Das Spam, Erotikseiten, Suchergebnisse aus anderen Meta-Suchmaschinen, Affili-Seiten etc. nicht dazugehören, darüber sind sich fast alle einig. Das macht jede gescheite Suchmaschine, auch Google, Yahoo! und MSN und eine Suchmaschine, die so etwas nicht macht, will kein Mensch haben. Daraus folgt auch, dass die Filterung bei einer Meta-Suchmaschine wie MetaGer2 schon bei den Quellen stattgefunden hat und nicht erst bei MetaGer. Wer trotzdem die anderen Sucheinträge sehen will, der soll die Suchfilter ausstellen oder eine Suchmaschine für seine Zwecke nehmen.
Wie gesagt, es ist das tägliche Brot der Suchmaschinen und die Realität ist nicht viel anders. Wenn ich in der Bibliothek etwas suche, dann will ich auch nicht durch Werbung schmökern, weil die halbe Bibliothek nur mit Prospekten und Einladungen zu Gewinnspielen gefüllt ist. Es gibt einfach einen Konsens darüber, was wichtig ist und was nicht und Bibliothek und Suchmaschine können selbst darüber entscheiden, für welche Seiten bzw. Literatur sie ihren Raum, ihren Traffic, ihre Arbeitszeit oder ihre Rechenpower zur Verfügung stellen.
Und der letzte Satz klingt stark danach, als wenn SEOs Spammer wären. Diesen Vorwurf kenne ich eigentlich nur von Neidern und Laien, aber wenn sich SEOs jetzt schon selbst outen…