Whois

Was ist Whois?

Im engeren Sinne handelt es sich bei Whois um ein technisches Kommunikationsprotokoll, mit dem sich im Internet aus verteilten Datenbanksystemen Daten zu Internet-Domains und IP-Adressen abfragen lassen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Whois aber auch für die Abfrage an sich verwendet. Gemeint sind dann die aus der Abfrage resultierenden Informationen.

Welche Informationen enthalten Whois-Abfrage-Ergebnisse?

Das Ergebnis einer Whois-Abfrage enthält darüber Angaben, wem die Domain gehört und über welchen Dienstleister diese registriert wurde.

Im Einzelnen sind folgende Informationen enthalten:

  • Domain
  • Namen
  • Zeitpunkt der letzten Aktualisierung der Daten
  • Anschrift des Domaininhabers
  • Anschrift des administrativen Ansprechpartners (admin-c)
  • Anschrift des technischen Ansprechpartners (tech-c)
  • Anschrift des Unternehmens, das den zuständigen Nameserver betreut (zone-c)

Dabei dürfte in den meisten Fällen die Anschrift unter zone-c die des ISPs sein. Der Besitzer der Domain sollte unbedingt als admin-c eingetragen sein, da dieser die administrative Verfügungsgewalt über die Domain hat.

Wie wird eine Whois-Anfrage gestellt?

Eine Whois-Anfrage kann an jedem Internetzugang über Telnet per Kommandozeilenbefehl abgefragt werden. Wer es komfortabler haben will, kann für die Abfrage auch Programme mit grafischen Bedienoberflächen nutzen. Am einfachsten ist die Abfrage jedoch über einen der vielen Whois-Dienstleister im Internet. Nach Angabe der jeweiligen Domain oder IP-Adresse wird dann das Abfrageergebnis im Browser angezeigt.

[sc:adcontentunten] [sc:internetlinks]