Rechtsverstöße kommen oft teuer zu stehen – viele Shopbetreiber können davon ein Lied singen. Wie sich das Abmahnrisiko drastisch reduzieren lässt, zeigt Trusted Shops nun in einem kostenlosen Whitepaper. Die Praxishilfe stellt zudem Musterformulierungen für mehr Rechtssicherheit in Onlineshops bereit.
Die Erstellung eines rechtssicheren Onlineshops ist eine Herausforderung, dem ohne Expertenhilfe kaum ein Händler gewachsen sein dürfte. So fordert der Gesetzgeber unter anderem eine umfassende Information der Kunden an vielen unterschiedlichsten Stellen im Shop. Korrekte ABG sind dabei nur einer von vielen Faktoren; auch die Bestellprozesse – vom Warenkorb bis zur E-Mail-Bestätigung und den Angaben zur Lieferung – müssen korrekt gestaltet sein.
Trusted Shops nennt in seinem Whitepaper die zehn häufigsten Fehler und zeigt, wie diese vermieden werden. Dr. Carsten Föhlisch, Autor der Whitepapers und Justiziar bei Trusted Shops, führt die Shopbetreiber dabei in exakt zehn Schritten zu mehr Rechtssicherheit. Von der Ausgestaltung der AGB über die Regelungen zum Vertragsschluss und Widerrufsrecht bis hin zur Zahlung sind die wichtigsten vom Gesetzgeber geforderten Punkte berücksichtigt.
Das Whitepaper „In 10 Schritten zum rechtssicheren Onlineshop“ kann bei Trusted Shops kostenlos heruntergeladen werden unter: http://www.trustedshops.de/whitepaper