Erfolgreiche Werbeträger
Was wird unter Werbeträgern verstanden?
Werbeträger sind sämtliche Medien, mit denen eine Werbebotschaft an die jeweils anzusprechende Zielgruppe übermittelt wird. Sollen beispielsweise junge Menschen angesprochen werden, wird in Jugendzeitschriften und im Fernsehen geworben.
Werbeträger werden unterschieden in zwei Kategorien:
- Nur-Werbeträger (z.B. Schaufenster)
- Auch-Werbeträger (z.B. Zeitungen, TV-Sendungen).
Der Unterschied liegt darin, dass Nur-Werbeträger den ausschließlichen Zweck der Promotion eines Produkts bzw. einer Ware verfolgen, während Zeitungen, TV-Sendungen usw. darüber hinaus auch andere Zwecke erfüllen.
Welche Arten von Werbeträgern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Werbeträgern, die auf unterschiedliche Weise werbliche Informationen tragen. Zu den Werbeträgern zählen:
- Printmedien: Anzeigenblätter, Zeitschriften, Zeitungen
- Elektronische Medien: Hörfunk, Fernsehen, Filmtheater
- Medien der Außenwerbung: Plakatwände, Lichtwerbung, Litfaßsäulen
- Medien der Direktwerbung: Telefon, Kataloge, Werbebriefe

Welche weiteren Werbeträger gibt es?
Auch sämtliche Produktverpackungen sind Werbeträger. Die aufgedruckten Unternehmenslogos erzielen einen hohen Wiedererkennungswert bei den Käufern. Selbst Einkaufstüten zählen zu den Werbeträgern, weil sie in der Regel immer mit dem Logo des Supermarktes bedruckt sind. Streuartikel wie beispielsweise Kugelschreiber mit Unternehmensaufdruck werden auch als indirekte Träger von Werbung verwendet. Für die Kunden ist es ein Geschenk, für den Unternehmer hingegen Werbung für sein Unternehmen oder sein Produkt.
Selbst Personen können für Produkte werben. Beispielsweise werben prominente Persönlichkeiten in einer groß angelegten Werbekampagne für ein bestimmtes Produkt und werden dadurch zum menschlichen Werbeträger.
[sc:adcontentunten] [sc:marketinglinks]