Der Einsatz von Werbespielen (Advergaming / Adgaming) ist eine zunehmend sehr beliebte und darüber hinaus eine wirkungsvolle Maßnahme, um Kommunikationsziele im Web zu erreichen. Als Advergames werden in erster Linie Downloadspiele bezeichnet.

Jüngste Untersuchungen und Studien unterstreichen den Erfolg von Werbespielen. So hat das unabhängige Bochumer Institut für Kommunikationsforschung in der Studie „Wirkung und Erfolgskontrolle von Werbespielen – 04/2002“, folgendes ermittelt: Bis zu 81,1% der Befragten konnten sich (gestützt) an einen Branding-Partner erinnern und die Akzeptanz der Werbespiele liegt deutlich über denen von Werbebannern.

Advergames eignen sich somit ideal für Branding-Kampagnen. Darüber hinaus können Advergames als „E-Mail-Attachment“ einfach weitergegeben werden. Dies machen über 50% der Spieler bzw. User, was durch die BIFAK-Untersuchung in 04/2002 als auch durch die in 07/2002 auf www.bildschirmschoner.de durchgeführte Online-Befragung bestätigt wird. Beide Untersuchungen führten zu fast identischen Ergebnissen. Somit steht fest: Advergaming wirkt und auch der virale Effekt greift.

Denkbare Ziele einer Advergaming-Kampagne:

  • Ad-On zu einer (Gesamt)kampagne
  • Branding steigern
  • Traffic erhöhen
  • Adressgenerierung
  • Prämie für neue Mitgliedschaft oder bei Bonusprogrammen
  • Zielgruppengenaue Platzierung von Inhalten
  • Spielerische Erklärung von Produkten

Gerade im Hinblick auf die Verbreitung (nach wie vor stellen Websites wertigen Content kostenfrei vor) und die Nachhaltigkeit (Downloads auch noch nach Jahren) ergibt sich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unabhängig davon, welches primäre Ziel mit dem Einsatz eines Download-Advergames verfolgt wird, so sollen doch zum einen möglichst viele User (ggf. in einer Zielgruppe) erreicht werden und zum anderen diese wiederum sehr häufig mit dem Werbespiel in Kontakt kommen, es also möglichst lange nutzen. Dies wird erreicht indem das Advergame auf passenden, auflagenstarken Seiten präsentiert wird und durch seine Qualität den User bzw. den Spieler fesselt. Dann ist der Erfolg quasi garantiert.

Über den Autor:
Stefan Dröll
Kontakt: droell@andersundseim.de, www.bildschirmschoner.de