Werbebanner – Internet
Was ist ein Werbebanner (Internet)?
Die Werbeindustrie kannte den Begriff des Werbebanners bereits aus der herkömmlichen Printwerbung. Er bezeichnet bis heute großflächige Werbedrucke meist auf PVC oder auf Stoffen. Diese können zu Werbezwecken aufgespannt oder sogar hinter Flugzeugen hergezogen werden. Den Begriff des Werbebanners hat die Werbeindustrie in das Online-Marketing übertragen. Dort steht er für die meist länglichen Werbeflächen, die in Internetseiten eingebunden werden. Dies geschieht im Allgemeinen über Werbenetzwerke oder bei großen Internetanbietern auch auf dem Wege der Eigenvermarktung.
Worin unterscheiden sich verschiedene Werbebanner?
Werbebanner unterscheiden sich in erster Linie untereinander durch ihre Formate. Es gibt sie in länglich und quadratisch, in senkrecht und in waagerecht. Einige besitzen nur eine Textbotschaft, andere versuchen über grafische Animationen oder eingebundenen Sounds die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Meist sind die Banner mit einem weiterführenden Link zum beworbenen Angebot unterlegt.
Welches sind die gebräuchlichen Formate für Werbebanner?
Die Größen und Formate von Werbebannern werden von verschiedenen Stellen standardisiert. Gängige Formate sind:
- Full Banner (468*60 Pixel)
- Skyscraper (120*600 Pixel)
- Wide Skyscraper (160-200*600 Pixel)
- Small Square (200*200 Pixel)
- und viele weitere
