Die IIR Deutschland will mit einem Kongress zeigen, welche Möglichkeiten hinter dem Begriff Web 2.0 stecken und wie Unternehmen sie für sich nutzen können. Die Tagung findet vom 09. bis 12. Oktober 2006 in Offenbach statt.
Unter dem Vorsitz von Andreas Weigend, Ph.D., ehemaliger Chief Scientist bei Amazon und Dozent für Online-Marketing und Data Mining an der Stanford University, greift der Kongress aktuelle Entwicklungen im Internet auf, die unter dem Begriff Web 2.0 zusammengefasst werden: Neben erfolgreichen Businessmodellen führender Unternehmen stehen neue Technologien wie AJAX (Asynchronous Java-Script and XML), Ruby on Rails und Mash Ups auf der Agenda.
Jörg Reimann, Head of Marketing Innovations bei der BMW AG, spricht über die neue Rolle des Kunden bei der Internetnutzung und stellt anhand von Anwendungsbeispielen neue Kanäle für eine authentische Markenkommunikation vor. Der Gründer der US-amerikanischen Event-Plattform „Blog Carnival“, Brad Rubenstein, erläutert aktuelle Trends der Blogging-Szene. Zu den weiteren Plenarrednern zählen Craig Barnes, CEO des RSS-Plug-Anbieters Attensa Inc. (USA) und Bill Liao, VP Product und Co-Founder des Kontaktportals Open Business Club.
In der Vortragsreihe „Web 2.0 Technologies“ berichten Experten über Services, Collaboration und technische Umsetzungen, darunter Dan Theurer von Yahoo! Inc., Scott Dietzen von Zimbra, Felix Petersen von Plazes.com, Tim von Törne von Skype und Dr. Alexander Schwinn von der Ebay Deutschland GmbH.
In einer parallelen Reihe stehen Case Studies im Vordergrund: Hier sprechen unter anderem Michael Rossa von der Siemens AG, Mag. Raffaela Grün von der Telekom Austria AG, Lucasz Gadowski, Gründer der Spreadshirt GmbH, Lucas Müller von der GoYellow GmbH und Sven Dörrenbacher von der DaimlerChrysler AG. Darüber hinaus werden vier Workshops angeboten.