Google LLC  mit seinem Hauptsitz in Kalifornien gehört 2019 mit einem Markenwert von ca. 310 Milliarden US-Dollar zu den größten Unternehmen.  Google+ hat erstmals Informationen zu den aktuell aktiven Nutzerzahlen bekannt gegeben. Während die Gesamtzahl der User, die einen Google+ Account haben, auf 3,36 Milliarden 2017 beziffert ist, ist die Zahl der wirklich aktiven Nutzerinnen und Nutzer auf den ersten Blick zwar deutlich geringer. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass man mit Google+ über ein Jahr nach seinem Start spätestens jetzt rechnen muss. Und das gilt insbesondere für Unternehmen, die sich auf Google+ zahlreiche Vorteile sichern können, die es so anderswo nicht gibt. Doch welche Vorteile sind das und warum wird Google+ für Unternehmen wirklich immer wichtiger?

Treue Community dank Google+

Unternehmen wollen, dass die eigene öffentliche Wahrnehmung positiv ist. Google+ schafft dafür die besten Voraussetzungen, denn es ermöglicht den Aufbau eine qualitativ hochwertigen Community. Studien zufolge sind Google+ User besonders treue Nutzerinnen und Nutzer. 60% von ihnen loggen sich täglich ein, 80% immerhin mindestens ein Mal pro Woche. Orientiert man sich nun an den insgesamt aktiven Usern, dann wird deutlich, wie groß die potenzielle Reichweite ist, denn man kann 60 Millionen Menschen täglich erreichen – es kommt natürlich immer darauf an, in welcher Nische man sich aufhält und wie hoch die Reichweite dort ist.

Google+ für Unternehmen ist allein schon aus dieser zahlenbasierten Sicht enorm wichtig, denn Firmen und Unternehmen können sich so jede Menge Aufmerksamkeit und zusätzliche Reichweite besorgen, die es ohne Google+ nicht gäbe. Was aber soll in diesem Zusammenhang der Vorteil sein, insbesondere gegenüber Facebook, denn dort ist die Reichweite aktiven Mitgliedern pro Monat deutlich höher?

Clevere Unternehmen werden belohnt

Google+ ist das soziale Netzwerk von Google und unter dem Aspekt der Sichtbarkeit in der Websuche von Google bietet Google+ einen Vorteil, den Facebook unmöglich bieten kann: Es sorgt dafür, dass Unternehmen durch die Verknüpfung ihrer Google+ Unternehmensseite mit der Website qualitativ sehr hohe Signale an Google senden können. Getreu dem Motto: „Google, schau her, ich nutze Google+, produziere Inhalte mit Mehrwert und baue eine thematisch relevante Community auf! Belohne mich dafür!“ Doch wie genau baut man sich als Unternehmen eine treue Community auf?

Unternehmen mit Google+ Seite werden in der Google Suche belohnt

Unternehmen mit Google+ Seite werden in der Google Suche belohnt

Diese Belohnung wird heute in manchen Fällen schon in der Websuche deutlich. So tauchen zum Beispiel etablierte Marken in der rechten Sidebar der Suchergebnisse auf, wenn man bei Google nach ihnen sucht – der Clou ist, dass dort direkte Inhalte aus Google+ angezeigt werden, das Google+ Profil des Unternehmens wird gleich mitgeliefert.

Unternehmen schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe: Erstens wird die Sichtbarkeit in der Websuche gesteigert, zweitens bekommt man über eben diesen Kanal neue Nutzer für seine Community auf Google+. Höhere Sichtbarkeit (also mehr Traffic) und eine größere Community (die man immer wieder aktivieren kann). Ein Kreislauf, der, wenn er angestoßen wurde, zu insgesamt deutlich mehr Reichweite führt.

Der Weg zum Erfolg auf Google+

Für den Erfolg bei Google+ brauchen auch Unternehmen eine Strategie. Mit „Wir machen jetzt was mit Social!“ ist es nicht getan. Diesen Satz hört man auch heute noch oft, wenn es darum geht, Social Media in Unternehmen zu etablieren. Zu wissen, was genau man tun muss, damit bestimmte Ereignisse eintreten, ist ein extrem wichtiger Faktor für Erfolg bei Google+ und in anderen Netzwerken. Für Google+ heißt das natürlich zu wissen, was man selbst als Unternehmen erreichen will. Geht es um das Branding? Will man die Reichweite erhöhen? Will man neue Kunden finden? Will man Produkte verkaufen? All das ist möglich, wenn Unternehmen die richtigen Hebel nutzen!

 

Ohne Social Media Strategie geht nichts

Google+ für Unternehmen ist sinnvoll, weil man auf dem Weg zu mehr Reichweite und einer treuen Community eine bestehende Social Media Strategie immer und immer wieder verbessern und optimieren kann. Befasst man sich durchgehend mit dem Thema, wird der Erfolg besser messbar. Nicht nur durch den direkten Impact, den man aus der gesteigerten Reichweite ablesen kann. Auch Begleiterscheinungen wie die gesteigerte öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens, ihrer Angestellten oder Führungskräfte tragen dazu bei, dass eine Firma insgesamt erfolgreicher wird.

Google+ wird schon heute von vielen seiner Mitglieder mit qualitativ hochwertigem Content versorgt. Unternehmen auf Google+ können davon profitieren, indem sie selbst auch solche Inhalte (natürlich immer passend zur eigenen Zielgruppe und zum eigenen Themengebiet) produzieren und sich so mit der Zeit einen Expertenstatus aufbauen. Clevere Unternehmen können Google+ nutzen, um aus der Masse hervorzustechen und so dafür sorgen, wirklich wahrgenommen zu werden – als Authorität. Unternehmen, denen die Menschen vertrauen, haben es nicht nur im digitalen Zeitalter leichter. Auch das war schon immer so.

Sorgt man dann zusätzlich auch noch dafür, dass man zum Beispiel einen guten Kundenservice bietet, indem man bei Problemen schnell und zuverlässig über Google+ kommuniziert, Kunden einbindet, aktiv nach Feedback fragt oder vielleicht auch einen Hangout mit Testpersonen für ein neues Produkt abhält, dann steigt man in der Gunst der User ganz enorm. Die schon sehr große, aber noch nicht extreme Reichweite, die Google+ bisher erzeugt, ist hierbei ein Vorteil. Auch ein Jahr nach dem Launch kann man als Unternehmen auf Google+ noch immer ein Early Adopter sein. Und was ist besser? Jetzt auf einen anfahrenden Zug aufzuspringen oder in naher Zukunft dem rasenden Zug hinterherzulaufen?