Visits
Was sind Visits?
Als Visit wird der Besuch einer Webseite bezeichnet und vereint mehrere Page Impressions, bei dem der Nutzer eine oder mehrere (Unter-)Seiten dieser Website aufruft. Somit sind Visits ein wichtiges Kriterium im Online-Marketing, um die Attraktivität eines Onlineangebots zu bewerten. Visits sind neben den Unique Visitors und den Page Impressions die wichtigen Kennzahlen für die Reichweitenanalyse von Webseiten.
Unterscheidung von Besuchen und Besuchern
Oft werden die Begriffe Besuche (Visits) und Besucher (Unique Visitors) verwechselt. Im Gegensatz zum Visit zählt die Kennzahl Unique Visitor den einzelnen Besucher unabhängig davon, wie viele Seiten dieser anklickt.
Wie werden Visits gemessen?
Die Reichweite einer Webseite, wozu auch die Visits gehören, wird durch Webcontrolling ermittelt. So heißen Maßnahmen, mit denen das Nutzerverhalten auf Webseiten analysiert wird. Dazu werden Webcontrolling-Tools verwendet, die die Visits auf Internetseiten festhalten.
Welche Informationen liefert Webcontrolling?
Durch die Analyse von Visits können unter anderem folgende Informationen über die Nutzer und deren Verhalten untersucht werden:
- Woher stammen die Besucher?
- Welche Unterseiten werden aufgerufen?
- Wie lange verweilen die Leser auf der Internetseite?

Nutzen von Webcontrolling
Typischerweise können zwei Arten des Einsatzes von Webcontrolling unterschieden werden:
- Um kontinuierlich den Erfolg und die Entwicklung eines Onlineangebots zu beobachten
- Als Verfahren zur Identifizierung von Schwachstellen einer Webseite