Was ist mit User Agent gemeint?

Im engeren Sinne ist ein User Agent die Software, die ein Angebot im Internet abruft. Das kann ein Browser, ein E-Mail-Programm oder auch eine automatische Software sein, die autonom das Internet durchsucht (bspw. SearchBots).

Laut technischen Spezifikationen des dem Internetverkehr zugrunde liegenden Protokolls HTTP gibt sich der User Agent im Allgemeinen dem aufgerufenen Angebot gegenüber automatisch zu erkennen. Da dies in kompakter Form innerhalb einer Textzeile der Datenübertragung geschieht, wird im Sprachgebrauch oftmals auch diese Kennung im übertragenen Sinne als User Agent bezeichnet.

Welche Informationen enthält die User Agent-Kennung?

Der Wert der User Agent-Kennung ist nicht standardisiert. Verschiedene Hersteller senden hier in Inhalt und Aufbau unterschiedliche Angaben. Um ihre wahre Identität zu verschleiern, übermitteln Agents gelegentlich auch absichtlich falsche Angaben und geben sich als eine andere Software aus.

Folgende Informationen sind häufig in den Kennungen enthalten:

  • Name der aufrufenden Software
  • Version der aufrufenden Software
  • Verwendetes Betriebssystem inkl. dessen Version
  • bei Browsern eventuell die installierten Plug-ins

Wie hoch ist die Bedeutung der User Agent-Kennungen?

Aus historischen Gründen sind die Angaben in der User Agent-Kennungen nicht sonderlich zuverlässig. Ein User Agent kann technisch gesehen einen beliebigen Wert schicken. Daher ist dieser für eine professionelle Programmierung von Internetangeboten zunehmend unwichtig. Die User Agent-Kennung dient heute vor allem bei der Nutzungsanalyse eines Angebots statistischen Zwecken.

[sc:adcontentunten] [sc:websitetechniklinks]