Usability
Was ist Usability?
Usability bezeichnet die „Gebrauchstauglichkeit“ einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (Interface). Der Stelle also, an der ein Mensch mit einer Maschine interagiert. Im Internet ist dies schlicht die Oberfläche der Internetseite. Usability heißt generell, als Entwickler aus Sicht des Nutzers zu denken. Die Inanspruchnahme des Angebots muss für den Anwender leicht verständlich sein und einen echten Mehrwert haben.
Weshalb sollte ein Anbieter auf die Usability seines Angebots achten?
Insbesondere in einem Umfeld wie dem Internet, in dem das Konkurrenzangebot nur einen Klick entfernt ist, ist es wichtig, einen Besucher lange auf seinem eigenen Angebot zu halten. Wie Benutzerstatistiken zeigen, brechen die meisten Anwender den Besuch einer Internetseite ab, wenn sie nicht mit wenigen Klicks die Informationen bzw. Artikel finden, die die Motivation für den Seitenbesuch dargestellt haben.
Welche Aspekte eines Angebots betrifft die Usability?
Ein Nutzer hat gewisse Erwartungshaltungen, wenn er ein Angebot aufsucht. Dies betrifft dessen Inhalte genauso wie dessen Bedienung. Gegen diese Erwartungshaltungen sollte nie ohne gravierende Gründe verstoßen werden. So sollten beispielsweise bei der Bedienung und der Navigation übliche Konventionen eingehalten werden, um nicht einen frühzeitigen Abbruch des Besuchs zu provozieren.
Folgende Punkte sind aus Sicht der Usability von Bedeutung:
- Übersichtliche Navigation
- Keine langen Wartzeiten
- Inhaltlicher Mehrwert
- Gute Leserlichkeit
- Konsistente Benutzerführung
- Fehlertoleranz gegenüber dem Nutzer
