Integrierte Kommunikation wird seit Jahren propagiert, ist aber noch lange nicht in den Unternehmen angekommen. Das belegt eine Online-Umfrage der Performance-Marketing-Agentur eprofessional im Februar 2009 unter Kunden und Branchenexperten.

Laut der Umfrage stimmen nur 47 Prozent der Befragten ihre Performance-Marketing-Maßnahmen mit dem Markenverantwortlichen im Unternehmen ab, 46 Prozent tun dies nur in einigen Fällen und sieben Prozent nie. Außerdem werden klassische Marketing-Kampagnen wie etwa eine Printkampagne oder Plakatwerbung nur in 25 Prozent der Fälle durch spezielle Performance-Marketing-Maßnahmen beispielsweise Suchmaschinenmarketing begleitet, zwei Drittel (64 Prozent) tun dies nur in einigen Fällen und elf Prozent nie.

Der Grund für diese mangelnde Abstimmung könnte strukturell bedingt sein. Denn in über der Hälfte (57 Prozent) der befragten Unternehmen sind Markenkommunikation und Performance Marketing in verschiedenen Abteilungen angesiedelt oder greifen auf verschiedene Budgettöpfe zurück.

Weiteres Ergebnis der Umfrage: Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass sich die Effekte von Marketingmaßnahmen um 40 bis 60 Prozent steigern ließen, wenn alle Werbemaßnahmen im Unternehmen konsequent verzahnt werden würden.