Der weltweite Markt für Online-Werbung erreicht einen neuen Rekordwert. Nach aktuellen Daten des internationalen Marktforschungsinstituts EITO wächst der globale Umsatz mit Werbebannern, gesponserten Links und anderen Online-Werbeformaten im laufenden Jahr voraussichtlich um 23 Prozent auf 31,7 Milliarden Euro.
„Der Online-Werbemarkt bleibt trotz der abflauenden Weltkonjunktur auf Wachstumskurs“, sagte BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer. Überdurchschnittlich legen die Online-Werbeausgaben in Europa und weiten Teilen Asiens zu. In der Europäischen Union beträgt das Plus 31 Prozent. 9,1 Milliarden Euro werden in den Ländern der Europäischen Union im Jahr 2008 voraussichtlich für Online-Werbung ausgegeben. „Die Internetwirtschaft in Europa entwickelt sich sehr dynamisch und schließt mit großen Schritten zum Vorreiter USA auf“, sagte Scheer.
Die USA sind der mit Abstand größte Markt für Internetwerbung weltweit. Trotz der Finanzkrise wird das Wachstum in den Vereinigten Staaten nach der derzeitigen EITO-Prognose 13 Prozent betragen. Das Online-Werbeaufkommen erreicht in den USA damit im Jahr 2008 ein Volumen von 13,6 Milliarden Euro. Besonders kräftig legt der Umsatz in China mit plus 46 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu. Der japanische Markt für Internetwerbung wächst um 15 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. „Das Internet hat sich als Werbemedium etabliert und gewinnt gegenüber der klassischen TV-, Radio- und Printwerbung zunehmend an Bedeutung“, sagte Scheer. So werden die weltweiten Umsätze mit Fernsehwerbung nach der EITO-Prognose im Jahr 2008 mit plus 8 Prozent auf 139 Milliarden Euro deutlich langsamer wachsen als die Online-Werbung.
Aktuelle Daten zum Online- und TV-Werbemarkt sowie weitere Informationen zur Mediennutzung in einzelnen Ländern und Regionen sind im aktuellen EITO Special Report „The Internet and TV Market“ enthalten.
Hat eigentlich die aktuelle Finanzkrise eine Auswirkung auf die Online Werbung? Ich meine, die Online-Werbung lässt sich von der Krise nicht beeindrucken. Aber ändern sich durch die Krise nicht die Preise? Gibt es da nicht eine kleine Inflation?
Ab wann ist mit einer Stagnation des Internetwachstums zu rechnen? In 5 Jahren? in 10 Jahren? in 20 Jahren? Was wird nach Radio, Fernsehen und Internet das nächste Medium?
Interessant finde ich, dass sich das Internet (neben Online-Shops) fast ausschließlich über Werbung finanziert. Vor ein paar Jahren haben sich viele Websites noch mit Bezahl-Portalen am Leben erhalten. Das ist heute anders. –
Wir dürfen auf die Zukunft gespannt sein!
[…] – zeigt sich der Studie zufolge, dass die Marketingbudgets der Mediennutzung folgen und die verlagert sich immer stärker ins […]