SEO – Ein Buch mit sieben Siegeln
So lautete das Thema des heutigen Vortrags von Astrid Staats bei der Good School in Hamburg. Ihre Schulklasse setzte sich aus Vertretern der Werbebranche, u.a. aus den Agenturen Jung von Matt, kempertrautmann, Philippund Keuntje und Grabarz & Partner zusammen. Unter ihnen Existenzgründer, Kreative, Berater, Journalisten und Kontakter.
Die fleißigen Schüler erwartete ein interessanter Blick auf die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Dabei wurde die Verbindung von SEO zu Informationsmanagement, Informationswissenschaft und auch der klassischen Bibliothekswissenschaft aufgezeigt, so dass Information Retrieval verständlich anhand einer Gleichung aus Buch (Website), Leser (User), ISBN & Co. (Meta-Angaben und Keywords) und der Bibliothek (Google et al.) erklärt wurde.
Getreu dem Motto der Feierabendschule hieß es für die Schüler demnach auch häufig: „An die Tafel!“ Keywordrecherche, der Umgang mit den Google Webmaster Tools, das Optimieren von Title und Description und das Setzen von Überschriften gehörten zu ihren Aufgaben.
Hausaufgaben
Die erste Aufgabe sorgte bereits für Verwirrung und Klarheit zugleich. Hier kam es nicht zur Stillarbeit im Klassenraum: Zwar wurden Treffer zu spezifischen Longtail Keywords auf akzeptablen Suchpositionen erzielt, allerdings wurden dabei Suchvolumen und Suchintentionen hinterfragt. Mit der zweiten Aufgabe (die Meta-Tags der Feierabendblogs zu optimieren) wurde schon beim Title die Herausforderung deutlich, kreativ ansprechend zu formulieren und trotzdem keywordoptimiert zu schreiben. Keine Spur von Frontaluntericht, sondern genügend Platz für Verständnisfragen.
Good School
Die Good School ist eine Schule für Trends und Themen der Kommunikationsbranche. In verschiedenen Schulungen werden digitale Themen unterschiedlichen Zielgruppen näher gebracht. Seit der Gründung im April 2009 durch Simone Ashoff steht das Konzept für spannende Programme bei denen Inspiration für innovatives digitales Marketing in der Schultüte steckt.
Bildung
Ein besonderer Dank geht an Anna Lena für die tolle Visualisierung von Astrids Vortrag und natürlich an den Christian Gast-geber!
Man kommt wohl nie aus dem Alter die Schulbank zu drücken! Wenn es um die Positionierung in einer SuM (Suchmaschinen) wie Google geht, merkt man schnell das man hier nie ausgelernt hat. Schöner Artikel über die Basics der Suchmaschinenoptimierung, der auf eine Fortsetzung hoffen lässt . Auch die Visualisierung zu diesem Thema finde ich sehr gelungen. Ich bin gespannt wie es weiter geht ….
Mich würde mal interessieren, ob Facebook auch Pläne hat eine
SuM zu werden/ sein. Das Potential von denen ist ja gigantisch!
LG Konstantin
Hey Konstatin, Facebook arbeitet doch bereits fleißig daran, die neue Social-SuM zu werden. Alle Links, die du oder deine Freunde „geliked“ habt, werden schon jetzt in den Suchergebnissen der Facebook-Suche angezeigt. Auch die externen. Ich finde das hat schon enormen SuM-Charakter!
Facebook wird Google in diesem Falle meiner Meinung nach nicht übertreffen können. Diese Suchergebnisse sind in meinen Augen einfach noch zu eingeschränkt und dienen nur dem Zweck nach Empfehlungen zu suchen. Neue Informationen und Dokumente sucht man immer noch in der traditionellen Sum wie Google etc.
@Thorsten: Da hast du vollkommen Recht. Lebenslanges Lernen ist in diesem Bereich auf jeden Fall angesagt. Immerhin entwickelt sich eine sum unglaublich schnell und fast jede Woche gibt es wieder Neuigkeiten, auf die sich die SEOs einstellen müssen. Ist zwar spannend, jedoch für die Profis auch etwas anstrengend!