Was ist eine TLD?

TLD ist die Abkürzung für Top-Level-Domain und beschreibt in einer Internetadresse den Teil, der oftmals fälschlicherweise auch als Landeskennung bezeichnet wird. In der Adresse www.beispiel.de stände „de“ für die TLD.

Warum ist die Bezeichnung Landeskennung falsch?

Internetadressen sind hierarchisch aufgebaut. In ihnen repräsentieren bestimmte Teile bestimmte Bereiche im Internet. Das System lässt sich mit der Gliederung in Ländervorwahl, Ortsvorwahl und Durchwahl bei Telefonnummern vergleichen. Die Vergabe und Verwaltung von Adressierungen im Internet ist privatrechtlich geregelt. Die dafür zuständigen Einrichtungen heißen NICs. Die TLD steht nicht für ein Land, sondern für die jeweilige Einrichtung, die die Adresse vergeben hat. Einige NICs vergeben auch mehrere TLDs.

Welche TLDs gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Top-Level-Domains. Einige sind an Ländernamen angelehnt, andere bezeichnen Organisationsformen oder Kategorien. Viele TV-Sender nutzen die Top-Level-Domain „tv“ des kleinen Inselstaates Tuvalu, der diese zur kommerziellen Verwertung an die Firma DotTV verkauft hat. Da TLDs Handelsgut sind und sich mit ihnen Geld verdienen lässt, gibt es Bestrebungen, immer neue TLDs einzuführen. Einige bekannte Beispiele für Top-Level-Domains sind:

  • de
  • com
  • org
  • fr
  • at
  • ru
  • net
[sc:adcontentunten] [sc:internetlinks]