Was bedeutet Tausender-Kontakt-Preis (TKP)?

Der TKP (Tausender-Kontakt-Preis, Tausendkontaktpreis oder Tausenderpreis) ist eine wichtige Kennzahl in der Planung von Werbemaßnahmen. Die Begrifflichkeit wurde von der Printwerbung in die Online-Werbung übernommen. Der Wert offenbart, wie viel geldliche Mittel eingesetzt werden müssen, damit 1.000 Personen die Werbemaßnahme per Sichtkontakt wahrnehmen bzw. eine Seite aufrufen.

Wie wird der TKP eingesetzt? Kostenplanung und Vergleichbarkeit

Mit dem TKP wird dem Werbetreibenden offenbart, welche Kosten für ihn durch die Werbemaßnahme entstehen, wenn er 1.000 Personen einer gewissen Zielgruppe erreichen möchte. Doch durch diese Kennzahl der Mediaplanung können nicht nur die Gesamtkosten der Werbemaßnahme im Voraus bestimmt werden. Der TKP ermöglicht auch einen effektiven Vergleich von unterschiedlichen Werbeträgern hinsichtlich der Kostenbelastung.

Welches Berechnungsschema liegt zugrunde? Schnell und einfach berechnet

Der Tausender-Kontakt-Preis kann schnell und einfach berechnet werden. Die Werbekosten (Preis der Schaltung) werden durch die Bruttoreichweite geteilt und anschließend mit 1.000 multipliziert. Eine Internetseite wird beispielsweise 500.000-mal im Monat aufgerufen. Die Werbekosten für die Seite betragen im Monat 4.000 Euro. Daraus ergibt sich folgende Rechnung: (4.000 Euro/500.000 Aufrufe) x 1.000 = 8 Euro. Somit muss der Werbetreibende 8 Euro bezahlen, damit seine Werbemaßnahme von 1 000 Personen gesehen wird.

[sc:adcontentunten] [sc:internetwerbunglinks]

Quellen:

  • Buch: Praxiswissen Online-Marketing, Gabler Verlag
  • http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/tausenderpreis.html?referenceKeywordName=TKP
Mehr erfahren

Online Marketing Tipps

Wie Sie an hochwertige Online Marketing Tipps und Hintergrundinformationen kommen!

Mehr erfahren