Erfolgreiches Targeting
Worum geht es beim Targeting?
Targeting bezeichnet die genaue Ansprache von Zielgruppen im Online-Marketing. Bei jeder Kampagne ist die wichtigste Voraussetzung, dass die Zielgruppe im Vorfeld bestimmt wird. Über moderne Technologien ist es heutzutage im Internet möglich, die Onlinekampagne zielgenau zu steuern.
Welche sind die wichtigsten Targeting-Techniken?
Um die Zielgruppen einzugrenzen, stehen dem Werbetreibenden zahlreiche Techniken zur Verfügung. Die wichtigsten hierbei sind:
- Soziodemografisches Targeting: Beschreibt die Platzierung der Werbung auf passenden Websiteumfeldern. Die Zielgruppeninformationen stammen hierbei aus Marktforschungen.
- Regionales Targeting: Ist eine regions- und länderbezogene Werbeansprache auf Basis des geografischen Ursprungs der Nutzer.
- Keyword-Targeting: Zeigt Onlinewerbung auf Basis von Anfragen aus Suchmaschinen.
- Kontext-Targeting: Zeigt Werbung auf Basis von initiierten Klicks innerhalb redaktioneller Umfelder.
- Technisches Targeting: Bezieht sich auf technische Informationen, beispielsweise über Betriebssysteme und Browser.
- Real-Time-Bidding: Bezeichnet ein Auktionsverfahren, bei dem der Werbetreibende ein Gebot für eine bestimmte Werbefläche bietet.
- Re-Targeting: Bezieht sich auf bereits vorhandene Daten von Nutzern. Die anonymisierten Informationen wurden bei vorherigen Besuchen im Internet gespeichert und nach dem Prinzip der Wiedererkennung genutzt, um die Werbemittel nach Interessen gesteuert anzuzeigen.

Weitere Techniken sind:
- Semantisches Targeting
- Behavioral Targeting
- Predictive Behavioral Targeting
- CRM-Targeting