„Bezahlte Werbung beeinflusst die organischen Suchergebnisse“ oder „Ein hoher PageRank ist für eine gute Position wichtig“  – so weit verbreitete Irrtümer. Der Suchmaschinenoptimierung-Dienstleister ABAKUS Internet Marketing hat die zehn größten SEO-Mythen für Entscheidungsträger zusammengestellt, ihren Wahrheitsgehalt analysiert.

Muss ich mein Unternehmen bei Suchmaschinen anmelden und welche Bedeutung hat eigentlich der Google PageRank? Entscheidungsträger haben oftmals wenige oder falsche Kenntnisse im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Dass sich SEO rechnet und einen hohen Return on Investment (ROI) erzeugen kann, ist mittlerweile bekannt. Aber wo lohnt es sich, Geld zu investieren – und welche Maßnahmen kann sich das Unternehmen sparen? Um unsicheren Unternehmensentscheidern eine Hilfestellung und Orientierung zu bieten, räumt ABAKUS nun mit den hartnäckigsten Mythen auf.

„Da die Suchmaschinen ihre Ranking-Algorithmen nicht offen legen, können Webmaster und selbst spezialisierte Agenturen meist nur vermuten, was eine Website bei Google nach ganz oben bringt“, erläutert Uwe Tippmann, Geschäftsführer von ABAKUS Internet Marketing. „Oft setzen Unternehmen die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel schlichtweg falsch ein. Mit effizienter, zielgerichteter SEO können sie ihr Potential besser ausschöpfen und den eigenen Online-Marketing-Mix optimieren“, so Tippmann. Die Tipps stehen unter www.abakus-internet-marketing.de/seo-mythen zum kostenlosen Abruf bereit.