Was nützt die beste Site, wenn sie niemand findet? Die Dimension, die das Internet mittlerweile erreicht hat, macht einerseits den Reiz und die Faszination des WWW aus, ist aber andererseits auch sein Fluch: Die einzelne Site darin ist wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.

Eine Möglichkeit, den Internetusern den Weg zu Ihrer Webpräsenz zu ebnen, ist der Eintrag in Suchmaschinen. Doch der Eintrag allein garantiert leider keine Besucherströme. Was nützt es, die Nummer 73 von über 4.000 Links zu sein, wenn der Suchende im Normalfall nur die ersten zwanzig Verweise in genaueren Augenschein nimmt.

Eine erfolgversprechende Möglichkeit, das Ranking Ihrer Internetseite in Suchmaschinen zu verbessern, sind suchmaschinenoptimierte Webtexte. Dabei werden zunächst die keywords, also die Schlüsselworte, ermittelt, die einerseits für Ihr Business besonders relevant sind, andererseits in Suchmaschinen besonders häufig eingegeben und gesucht werden.

Basierend auf dieser Keyword-Rangfolge erfolgt dann die Seiten- und Textoptimierung. Ausschlaggebend ist dabei nicht nur die Verwendung dieser Schlüsselworte, sondern auch deren Platzierung, Reihenfolge, Häufigkeit etc. Eine kleine Wissenschaft für sich also, die aber bei gelungener Umsetzung zu deutlich höheren Besucherzahlen führt.

Besonders wichtig ist die konsequente, durchgängige und stimmige Verwendung der 10 wichtigsten Keywords in der URL, dem Titel, der Description und dem Text. Ein absolutes „No-no“ ist die Wiederholung von Keywords in den Tags.

  • Das am höchsten bewertete Keyword muss in der Internetadresse vorkommen.
  • In maximal fünf Worten bringen Sie im Titel möglicht viele „potente“ Keywords unter – am Besten nicht nur aneinandergereiht, sondern ansprechend formuliert.
  • Beim „description“-tag können Sie die 200 Anschläge für ein Kurzbeschreibung Ihres Internetangebotes nutzen. Die ermittelten keywords müssen entsprechend Ihrer Relevanz darin enthalten und gereiht sein.
  • Auch auf der Startseite Ihrer Website bauen Sie die Keywords ihrer Wichtigkeit entsprechend ein. Dies macht manchmal kleinere Text-Kapriolen notwendig. Denn nicht nur die Verwendung eines Schlüsselwortes allein ist wichtig, sondern auch die Einhaltung einer besonders relevanten Schreibweise: Für das Ranking kann es einen ganz eklatanten Unterschied machen, ob Sie „Agentur“ oder „Agenturen“ schreiben, „Medienagentur“, „Medien-Agentur“ oder „Medien Agentur“.

Allerdings: Die Textqualität sollte nicht unter der Suchmaschinenoptimierung leiden, denn was nützt es, unter den Ersten zu sein, die eine Suchmaschine listet, wenn die Seite selbst, ihr Inhalt und die Texte dann nicht mehr überzeugen können.

Über die Autorin
Susanne Ackstaller ist selbstständig im Bereich Unternehmenskommunikation und Text und webpräsent auf www.textelle.de: Ob gedruckt oder digital, ob Imagebroschüre, Webtext oder PR-Artikel – textelle fasst Ihre Kompetenz in die richtigen Worte und formuliert Texte, die für Ihr Unternehmen sprechen! Infos auf www.textelle.de oder per eMail an info@textelle.de.