Die Unit SEM im Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (B VD W) e. V . hat die Wirkung klassischer TV-Werbung mit SEM auf die Markenwahrnehmung untersucht. Hierbei wurden die beiden SuMa-Bereiche SEO und SEA berücksichtigt. Ausgangspunkt der Studie war die Frage, wie TV-Werbung durch Online-Marketing profitieren kann.
Die Kernergebnisse der Studie:
- TV-Kampagnen wirken mit Suchmaschinenmarketing besser und umgekehrt
- Suchmaschinenmarketing parallel zum TV-Spot erhöht die ungestützte Markenbekanntheit um 42 Prozentpunkte
- Das Image wird um 28 Prozentpunkte erhöht
- Die Werbewirkung hinsichtlich Relevanz und Weiterempfehlung wird um 44 Prozentpunkte verbessert
- Die Kontaktdauer mit der Marke wird um knapp 50 Prozent erhöht
- Die Klickrate auf Suchwortanzeigen wird nahezu verdoppelt
Die Studie findet ihr unter http://redir.ec/werbewirkungsstudie
Dass die (Format)Radiosender ihre Programme nur noch von der Festplatte ferhan, also MP3s aneinanderreihen, ist doch jetzt schon die Regel.Podcasts sind werbefrei – wie die meisten Blogs – deswegen schätze ich sie.