Weblogs gehören mittlerweile zum festen Repertoire des Web 2.0: Sie sind der deutlichen Mehrheit der deutschsprachigen Internet-Nutzer ein Begriff.
Zu diesem Ergebnis kommt der Report »WWW-Benutzer-Analyse W3B«: Dem Bericht zufolge sind heute 77% der Internet-Nutzer Weblogs bekannt. 45% zählen zum weitesten Nutzerkreis, immerhin 15% sind aktive Weblog-Nutzer (Besuch mindestens einmal wöchentlich). Somit ist es durchaus naheliegend, dass Unternehmen so genannte »Corporate Blogs« als Marketing- und Kommunikationskanal unterhalten. Sie bieten dem Nutzer den Austausch mit Experten, vermittlen Einblicke ins Unternehmen – oder dienen einfach der Unterhaltung. Ziel der Firmen-Blogs ist es, bestimmte Zielgruppen im Internet gezielt anzusprechen und bestehende Kunden zu binden. Eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen ist bereits unter die Blogger gegangen, aber auch Unternehmen mit großen Namen: Am bekanntesten ist wohl das von VW betriebene aber inzwischen aufgegebene »Horst-Schlämmer-Blog«, weiterhin setzen z. B. die Daimler AG, EON oder die Deutsche Telekom auf Corporate Blogs.
Im W3B-Ranking der beliebtesten Weblog-Typen liegen Corporate Blogs bereits auf Platz drei. Immerhin 28% aller Weblog-Nutzer (weitester Nutzerkreis) geben an, Internet-Tagebücher von Firmen und Unternehmen zu besuchen. Hochgerechnet auf die Internet-Gesamtnutzerschaft bedeutet das: 13% aller deutschsprachigen Internet-Nutzer lesen (zumindest gelegentlich) Corporate Blogs. Dies stellt beachtliches Potential dar, das sicher noch ausbaufähig ist – vorausgesetzt, dass die Anzahl für Nutzer interessanter Firmen-Blogs weiter steigt.
Der typische Corporate-Besucher zeichnet sich durch einige sehr charakteristische Merkmale aus – und hebt sich deutlich vom »durchschnittlichen Blog-Nutzer« ab. So liegt der Anteil der Männer unter den Corporate-Blog-Besuchern bei 70%, das sind 10 Prozentpunkte mehr als unter den durchschnittlichen Weblog-Nutzern. Corporate Blog-Nutzer findet man vor allem in Altersgruppen ab 30 Jahre. Weiterhin weist diese Nutzergruppe ein höheres Bildungsniveau auf: Der Anteil der Abiturienten ist mit rund 60% ebenfalls 10 Prozentpunkte über dem Durchschnitt. 20% der Corporate Blog-Besucher verfügen über einen Universitätsabschluss, beim durchschnittlichen Weblog-Nutzer sind dies nur 16%.
Gefragt nach ihrer Meinung zu Corporate Blogs, geben die Weblog-Besucher ein sehr positives Feedback. So geben 30% an, dass ihrer Meinung nach Weblogs von Firmen dazu beitragen können, den Dialog mit dem Kunden zu verbessern. Jeder fünfte Besucher von Weblogs findet, dass Corporate Blogs einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Allerdings schlagen die Internet-Nutzer auch kritische Töne an: 11% betrachten den Inforamtionsgehalt von Corporate Blogs grundsätzlich als nicht relevant, 21% der Weblog-Besucher sind der Meinung, dass die Bedeutung solcher Blogs überbewertet wird.
Die Internet-Studie »WWW-Benutzer-Analyse W3B« fand im Oktober/November 2007 zum 25. Mal statt. über 100.000 deutschsprachige Internet-Nutzer wurden von Fittkau & Maaß innerhalb des fünfwöchigen Umfragezeitraums zu verschiedenen aktuellen Online-Themen befragt – unter anderem zu Einstellungen und Präferenzen rund um das Phänomen »Web 2.0«.