Seit über vier Jahren veröffentlicht die Webtrekk GmbH, Anbieter von Webanalyse und -Controlling in Echtzeit, Daten über die Verwendung von Bildschirmauflösungen, Betriebssystemen, Browsern, die Akzeptanz von 3rd Party Cookies sowie – seit letztem Quartal – die Nutzung von Online-Suchmaschinen.
Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der getrackten deutschen Webtrekk-Kunden-Sites mit insgesamt über 105 Mio. Visitors pro Monat. Erstmals berücksichtigt die Webtrekk-Studie die neue Mircosoft-Suchmaschine „Bing“, die mit rund 0,5% Marktanteil ins Rennen startet. Auf etwa dieses Niveau konnte sich auch Chrome, der Browser aus dem Hause Google, steigern, bleibt jedoch deutlich hinter dem aktuellen Spitzenreiter Mozilla/Firefox und dem Internet Explorer 7. Windows XP ist immer noch der klare Favorit unter den Betriebssystemen, immerhin knapp 6% nutzen mittlerweile einen Mac zum Surfen.
Wichtig für Webdesigner und Online-Marketiers: Die beliebteste Bildschirmauflösung von 1280×800 bei Notebooks wird aktuell von 20,19% der User genutzt. Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies ist mit über 90% nach wie vor sehr hoch und steigt sogar leicht.
Die Ergebnisse der Webtrekk Langzeitstudie im Einzelnen:
Browsernutzung
Die Nutzung des Internet Explorers 6 als Browser nimmt weiter ab. Im 1. Quartal 2009 verwendeten ihn noch 17,85% der User, mittlerweile sind es nur noch 15,58%. Sein Nachfolger, der Explorer 7, verzeichnet ebenfalls einen Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal und landet mit nur noch 34,31% der User knapp hinter seinem Konkurrenten Mozilla/Firefox. Mit einem Marktanteil von mittlerweile 37,58% (1. Quartal 2009 noch 36,26%) überholt er Microsoft und sichert sich somit die „Pole Position“ unter den Browsern.
Die Verwendung des Safari Browsers sinkt weiterhin minimal, von 3,99% im 1. Quartal 2009 auf 3,69% im 2. Quartal 2009. Weiterhin mit steigender Tendenz, aber dennoch abgeschlagen: der Google Browser „Chrome“. Ihn nutzen mittlerweile 0,66% (1. Quartal 2009 lediglich 0,34%). Den größten Anstieg in der Nutzung kann der Internet Explorer 8 verzeichnen und lässt damit Google „Chrome“ weit hinter sich zurück. Nutzten im 1. Quartal nur 0,75% der User den neuen Internet Explorer, sind es inzwischen 4,94%.
Suchmaschinennutzung
Mit 88,91 % Marktanteil ist Google die beliebteste Suchmaschine. Mit lediglich 3,04 % an Nutzern sichert sich die Suchfunktion von T-Online den zweiten Platz. Der Zugriff auf die Suchmaschine von Yahoo! ist gering, diese kann nur 1,19 Prozentpunkte für sich verbuchen. Die am 1. Juni 2009 am Markt gestartete Beta-Version der Microsoft Suchmaschine „Bing“ sichert sich einen noch bescheidenen Anteil von 0,53% aller User.
Betriebssystem
Windows XP ist immer noch der klare Favorit unter den Betriebssystemen, allerdings verliert XP weiter stark an Nutzern: Im 3. Quartal 2008 lag der Anteil noch bei 71,19%, im 1. Quartal 2009 bei 69,16%. Aktuell wird Windows XP nur noch von 65,17 % der User verwendet. Vista legt dagegen weiter zu: Die Nutzung stieg im Vergleich zum letzten Quartal um weitere 5,11 Prozentpunkte und liegt im 2. Quartal 2009 damit bei 22,76%. Die älteren Windows-Betriebssysteme werden entsprechend seltener genutzt. Insgesamt nur noch von 0,21% (Windows 98) bzw. 2,01% (Windows 2000) der User. Auf einem Mac surfen 5,73%.
Bildschirmauflösung
Die typische Notebook-Auflösung 1280×800 bleibt gegenüber den letzten Quartalen konstant mit aktuell 20,19%. Die Verwendung der früheren Standard Auflösung 1024×768 nimmt stetig ab: Sie liegt bei nur noch 27,43% (1. Quartal 2009: 29,74%). Zu Beginn der Studie im 3. Quartal 2005 waren es noch 58%, im 4. Quartal 2006 noch über 50%.
3rd-Party-Cookies
Die Akzeptanz von 3rd-Party-Cookies steigt minimal mit 1,33 Prozentpunkten und bleibt damit weiter hoch: 93,46 % der User lassen diese zu.