Strato – Erfahrungen, Bewertung & Test als Webhosting-Anbieter
Gründungsjahr: 1997
Gründungsort: Berlin
Standorte: Berlin, Karlsruhe
Anzahl der Mitarbeiter: ca. 500
Anzahl der Kunden: ca. 1,2 Millionen
Produktspektrum: Webhosting inkl. Domains, E-Mails & Homepage-Baukasten; Server; Internetzugang, Online-Speicher und mehr
Tarife: Webhosting-Pakete & Preise von Strato
Webhosting-Tarif | Domains | Webspace | Datenbanken | Regulärer Preis |
---|---|---|---|---|
Strato PowerWeb Starter | 1 | 30 GB | 2 | 3,90 € / Monat |
Strato PowerWeb Basic | 2 | 60 GB | 25 | 6,90 € / Monat |
Strato PowerWeb Plus | 3 | 120 GB | 50 | 9,90 € / Monat |
Strato PowerWeb Pro | 4 | 200 GB | 75 | 17,90 € / Monat |
Vorteile und Nachteile von Strato
Vorteile
- ISO-27001 Zertifizierung
- Kostenlose Nutzung für sechs Monate
- Homepage-Baukasten
- Einfache Bedienung
Nachteile
- Hohe Einrichtungsgebühr für Pakete
- Lange Wartezeiten beim Kundenservice
Erfahrungsberichte von Kunden für Strato Webhosting
Das gefällt STRATO-Kunden
Kunden des Providers sind vor allem von dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert, da die einzelnen Pakete eine Vielzahl an Funktionen enthalten. Zudem loben zahlreiche Kunden den Homepage-Baukasten und dessen leicht verständliche Handhabung – selbst Laien könnten mit diesem Tool problemlos eine Website aufbauen.
Das bemängeln STRATO-Kunden
Etliche Kunden üben Kritik am Kundensupport: Viele bemängeln, dass der Kundenservice schnell mit Fragen bzw. Problemen überfordert ist. Oftmals fehle den Mitarbeitern im Support die nötige Fachkompetenz und man verweise auf Antworten aus den FAQs.
Darüber hinaus haben mehrere Kunden kritisiert, dass sie Bestandskunden mit kontinuierlichen Preiserhöhungen zu kämpfen haben.
Den richtigen Strato Hosting-Tarif wählen
Der Anbieter STRATO hält vier verschiedene Pakete bereit, die jeweils ohne Vertragslaufzeit abgeschlossen werden können. Wer allerdings eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten wählt, kann das jeweilige Paket die ersten sechs Monate kostenlos nutzen – anschließend wird der reguläre Preis gezahlt. Zur Einrichtung der einzelnen Pakete ist eine einmalige Gebühr von bis zu 14,90 € zu zahlen. Bei der Auswahl der Tarife gilt: Wählen Sie bei Unsicherheit das kleinere Paket und buchen Sie bei Bedarf auf ein größeres um.
Strato PowerWeb Starter
Das kleinste Paket PowerWeb Starter ist ideal für den Betrieb kleinerer Websites geeignet. Der Tarif beinhaltet die wichtigsten Funktionen und ermöglicht einen kostengünstigen Start der ersten eigenen Website. Der Speicherplatz von 30 GB ist dabei großzügig bemessen. Der reguläre Preis von PowerWeb Starter beträgt 3,90 € / Monat.
Strato PowerWeb Basic
PowerWeb Basic ist das nächstgrößere Paket und für einen regulären Preis von 6,90 € / Monat erhältlich. Hierfür gibt es 60 GB Speicherplatz und es sind bereits 2 Domains inklusive. Der Tarif ist besonders für kleine Projekte oder private Blogs geeignet.
Strato PowerWeb Plus
Der Tarif PowerWeb Plus ist besonders für größere, dynamische Projekte oder Internetauftritte für Unternehmen geeignet. Der maximale Speicherplatz beläuft sich auf 120 GB. Zudem können bis zu 50 Datenbanken eingerichtet werden. Das Webhosting-Paket PowerWeb Plus kostet regulär 9,90 €/Monat.
Strato PowerWeb Pro
Das Webhosting-Paket PowerWeb Pro ist das größte Paket und beinhaltet neben 200 GB Speicherplatz und 75 Datenbanken auch 4 Inklusiv-Domains. Der Preis beträgt 17,90 € / Monat.
Zusätzliche Features
Neben den Webhosting-Paketen bietet STRATO noch weitere Funktionen an:
- Domains
- E-Mail-Adressen
- Homepage-Baukasten
- Online-Shop-Funktionen
- Online-Speicher
- Server und Solutions (Hardware & Software; bspw. Virtual Server)
Wie sicher ist der Webhoster?
STRATO kann ein Zertifikat nach ISO 27001 aufweisen. Durch das Zertifikat belegt der Webhoster höchste Sicherheit bei der Speicherung sowie der Übertragung von Daten. Zur sicheren Datenübertragung nutzt STRATO eine SSL-Verschlüsselung. Auch die beiden Rechenzentren des Anbieters wurden nach BS-7799 vom TÜV zertifiziert und bieten eine ausgezeichnete IT-Sicherheit.
Bedienung & Hilfe
Auftragsabwicklung und Zugriff
Nach dem Kauf eines Tarifs dauert es etwa eine Stunde, bis Sie eine E-Mail zur Bestätigung erhalten, dass Ihr Paket verfügbar ist. Mit einem Klick auf den Link in der E-Mail können Sie Ihr Kundenkonto inklusive Passwort anlegen. Über den Kundenlogin können Sie sich anschließend in Ihren Kundenbereich einloggen.
Hier haben Sie unter anderem die Möglichkeit, eine Domain oder E-Mail-Adressen einzurichten. Dies lässt sich schnell und einfach über das Menü durchführen. Dort können Sie unter „Ihr Paket“ auch einsehen, wie weit STRATO mit den einzelnen Bestellungen ist. Trotz noch nicht fertiggestellter Aufträge können Sie weitere Registrierungen in Auftrag geben – diese werden parallel bearbeitet.
Welche Hilfe bietet der Webhosting-Anbieter?
In den FAQs hat STRATO alle Fragen beantwortet, die häufig von Kunden gestellt werden. Das reicht von „Wie bezahle ich bei STRATO?“ bis hin zu „Kann ich eine bestehende Domain ändern?“. Zusätzlich hat der Provider einen kompletten Leitfaden bereitgestellt, der alle Funktionen im Kundenbereich erklärt. Der Leitfaden ist in einzelne Schritte unterteilt, die wiederum mit Screenshots veranschaulicht werden.
Wie geht der Support mit Fragen um?
Der Kundensupport kann per E-Mail, per Telefon sowie per Live-Chat erreicht werden. Darüber hinaus ist ein mehrsprachiger Support vorhanden – der Kundenservice bietet Englisch, Französisch und Spanisch an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Kundebereich für den Kundenservice freizugeben, sodass dieser hier sofort agieren kann.
Allerdings müssen Kunden von STRATO mit langen Wartezeiten rechnen. Besonders bei E-Mail-Kontakten kann es zusätzlich passieren, dass nicht alle Fragen zufriedenstellend beantwortet werden.
Deshalb bietet STRATO seinen Kunden die Möglichkeit zur 24/7-Experten-Hotline. Bei dieser lässt sich der Kundenservice zu jeder Zeit erreichen; auch an Sonn- und Feiertagen. Allerdings müssen Kunden dafür einen Vertrag abschließen: Dieser kostet 9,99 €/Monat und hat einen Vertragslaufzeit von zwölf Monaten.
Fazit
STRATO bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl an Produkten für den Internetauftritt: Das Angebot reicht von der Domain-Registrierung über Website-Hosting bis hin zur Server-Verwaltung. Zudem sorgt der Provider für eine ausreichende Sicherheit und arbeitet stets an deren Verbesserung. Bei Fragen und Problemen müssen Kunden allerdings mit langen Wartezeiten rechnen. Das macht das Preis-Leistungs-Verhältnis des Anbieters allerdings wieder wett. STRATO lohnt sich besonders für Einsteiger, da sie von Apps wie dem Homepage-Baukasten profitieren können.