Strategisches Marketing
Strategisches Marketing bedeutet langfristig ausgelegte Marketingplanung. Diese sollte unbedingt erfolgen, da ohne sie die Marketingaktivitäten des Unternehmens nicht zielgerichtet sein können. Die Ziele, die bei der strategischen Marketingplanung abgeleitet werden, sollen in Einklang mit den strategischen Zielen des gesamten Unternehmens stehen. Erst dann können Strategien entwickelt werden, um diese Ziele umzusetzen.
Die Entscheidungen auf dieser Ebene der Marketingstrategie legen die Grundlagen für die operative Marketingplanung, die im nächsten Schritt erfolgt, um dann Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele abzuleiten.
Phasen der Strategischen Marketingplanung
Die strategische Marketingplanung umfasst acht Phasen:
- Situationsanalyse: Dieser Schritt beinhaltet einerseits die Wahl einer Marktfeldstrategie, d. h. weitere Durchdringung der gegenwärtigen Märkte, oder Entwicklung der Märkte, oder Entwicklung neuer Produkte usw.
- Festlegung der Geschäftsfelder und Geschäftsfeldziele.
- Entwicklung der Geschäftsfeldstrategien: Dieser Schritt beinhaltet einerseits die Wahl einer Marktfeldstrategie, d. h. weitere Durchdringung der gegenwärtigen Märkte, oder Entwicklung der Märkte, oder Entwicklung neuer Produkte usw. Außerdem wird hier entschieden, ob der gesamte Markt oder nur Nischen bedient werden sollen (Marktabdeckungsstrategie). Weiterhin wird eine Timingstrategie gewählt – ob das Unternehmen als Pionier in einen neuen Markt eindringen soll oder eher später als „Folger“ anderer Unternehmen.
- Festlegung der Marktteilnehmerstrategien.
- Strategienbewertung und -Auswahl.
- Bestimmung des nötigen Budgets und der nötigen Ressourcen zur Umsetzung der gewählten Strategie.
- Implementierung der Strategie.
- Kontrolle und Durchführung.
