Suchmaschinenspider

Was ist ein Suchmaschinenspider?

Ein Suchmaschinenspider ist ein Softwareprogramm, welches den Hyperlinks auf Webseiten folgt und das Internet immer wieder nach neuen Inhalten und neuen Webseiten durchsucht. Die so erfassten Webseiten werden dann in den Index der Suchmaschinen aufgenommen. Weitere Bezeichnungen für Suchmaschinenspider sind Webcrawler, Bot, Robot, oder einfach kurz Spider.

Wie funktioniert ein Spider?

Der Spider ist im Prinzip nichts anderes als ein Webbrowser, der vollautomatisch arbeitet und allen Links im Web folgt, die er findet. Nachdem die Seiten automatisch durchsucht wurden, wird durch den Einsatz von (geheimen) Algorithmen entschieden, an welcher Stelle im Index die entsprechende Seite aufgenommen wird bezogen auf einem bestimmten Suchbegriff.

Wenn dann dieser Suchbegriff in der Suchmaschine gesucht wird, wird dem Nutzer der zuvor erstellte Index angezeigt. D. h. die Suchmaschine durchsucht nicht im Augenblick der Suche das Web, sondern zeigt die Ergebnisse aus dem Index an (die unter Umständen schon veraltet sein könnten).

Bedeutung von Suchmaschinenspider bei der Webprogrammierung

Bei der Erstellung von Websites können Angaben für den Spider gemacht werden. Diese befinden sich im Head-Bereich der html-Seite und beinhalten z. B. Keywords, Titel der Seite, eine Angabe, wie häufig der Spider die Seite besuchen soll usw. Inwiefern diese Angaben tatsächlich berücksichtigt werden, ist unklar.

[sc:adcontentunten]
[sc:seolinks]

SEO-Lexikon

Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!

SEO-Lexikon