Die Firma Filtertechnics hat das kostenlose Browser-Plugin Googlefilter 1.0 veröffentlicht. Die Firma verwaltet eine Datenbank, in der Spam-URLs verwaltet und dann in den Suchergebnissen als solche markiert werden sollen. Auf dem aktuellen Stand soll die Spam-Datenbank durch einen „Spam melden“ Link unter jedem Suchergebnis gehalten werden.
Wie man bei Filtertechnics mit missbräuchlichen Spam-Meldungen der Konkurrenzseiten umgehen will, oder wie man überhaupt Spam definiert, ist nicht bekannt.
Da allerdings auch Ebay oder Amazon bereits als Spam markiert werden, könnte das Tool möglicherweise schon bald vor Gericht ein jähes Ende finden.