Spammer
Was ist ein Spammer?
Unter Spammern werden Verursacher von unerwünschten, meist mit werblichem Charakter versehene Nachrichten, die massenweise und scheinbar wahllos an E-Mail-Adressen verschickt werden, bezeichnet. Spam-Mails machen einen erheblichen Anteil des gesamten Nachrichtenverkehrs im Internet aus. Häufig wird von Spammern für zweifelhafte Finanzprodukte, aber auch Medikamente wie Potenzmittel oder pornografische Inhalte geworben. Im Kontext mit der Suchmaschinenoptimierung von Websites wird häufig auch ein unseriöser Manipulationsversuch als Spam verstanden, mit dem Inhalte in Suchergebnissen höher platziert werden sollen
Wie funktioniert Spam?
Spammer, die mit der Verbreitung von Spam im Internet große Geldsummen verdienen können, erhalten E-Mail-Adressen beispielsweise durch automatisierte Programme, die im Internet Nutzerdaten auslesen und diese legal oder unerlaubterweise weiterleiten. Auch mit Viren infizierte Computer können Quellen für Adressdaten sein oder Spam-Emails massenweise multiplizieren.
Wie werden Spammer belangt?
Spammer rechtlich zu belangen, ist meistens sehr schwierig bis unmöglich, da die Personen oder Unternehmen häufig nicht im Rechtsgebiet des von Spam betroffenen Opfers ansässig sind. Sinnvoller ist die Verwendung von Spam-Filtern und anderen speziellen Programmen, die Spam-Mails schon vor dem Lesen aussortieren und den Spammern damit gar nicht erst die Chance bieten, ihre unseriöse Werbung zu präsentieren.
