Soziale Medien
Was sind Soziale Medien?
Als Soziale Medien, im Englischen „Social Media“, werden digitale Technologien und Medien bezeichnet, die es Nutzern ermöglichen sich untereinander unkompliziert und standortunabhängig auszutauschen und Inhalte miteinander zu teilen. Das geschieht meist über eine leicht zugängliche Webseite.
Wann entstanden Soziale Medien?
Seit Mitte der 1990er Jahre besteht ein Interesse an Sozialen Medien. Aber erst nach der Jahrtausendwende wurden Soziale Medien zu einem Massenphänomen und damit auch für viele Unternehmen von wirtschaftlicher Bedeutung.
Wodurch unterscheiden sich Soziale Medien von klassischen Medien?
Im Gegensatz zu klassischen Medien, wie beispielsweise Zeitungen oder Radio, basieren Soziale Medien ausschließlich auf digitalen Kommunikationskanälen und Anwendungen. Zudem ist es bei ihnen deutlich leichter, Inhalte auch als Amateur zu veröffentlichen und mit anderen zu teilen.
Welche Sozialen Medien gibt es?
Unter den derzeit beliebtesten und meistgenutzten Sozialen Medien befinden sich beispielsweise:
- Tumblr
- Google+
- Myspace
Es existieren jedoch noch viele weitere mehr oder weniger erfolgreiche Soziale Medien.

Wer profitiert von Sozialen Medien?
Neben den Nutzern, die sich durch Soziale Medien immer einfacher und global austauschen können, profitieren viele Unternehmen wirtschaftlich von der enormen Beliebtheit sozialer Netzwerke. So stellen viele Soziale Medien eine exzellente Werbeplattform dar und werden durch ihr immenses Wachstum ein immer wichtigeres Feld unternehmerischer Betätigung.