Social-Media-Marketing
Was ist Social-Media-Marketing?
Unter Social-Media-Marketing wird die Werbeschaltung in sozialen Netzwerken verstanden. Häufig wird das soziale Netzwerk nur auf die Internetnutzung bezogen, aber auch persönliche Kontakte gehören dazu. Ein soziales Netzwerk ist mit einem großen Bekanntenkreis vergleichbar, in dem sich über verschiedene Interessen und Informationen ausgetauscht wird, z. B. welche Jeansmarke empfehlenswert ist und in welchen Schwäbischen Restaurans in Stuttgart man gut essen gehen kann. Zu den bekanntesten sozialen Netzwerken im engeren Sinn gehören Facebook, Xing oder Twitter.
Welche Gründe gibt es für Social-Media-Marketing? Unter Freunden: Gezielte Kommunikationsstrategien im Social-Media-Marketing
Im Gegensatz zu anderen Marketing-Kanälen steht beim Social-Media-Marketing nicht ein Verkaufsinteresse im Vordergrund. Unternehmen entscheiden sich aus unterschiedlichen Beweggründen dazu, Social-Media-Marketing zu betreiben:
- Imagepflege
- Kundenbindung
- Neukundengewinnung
- Steigerung der Besucherzahlen für das eigene Online-Angebot
- Suchmaschinenoptimierung
Erst in der Folge werden dadurch auch die Umsätze erhöht.
Für eine erfolgreiche Teilnahme an einem sozialen Netzwerk ist eine durchdachte Kommunikationsstrategie erforderlich. Im gewählten Kanal wie beispielsweise Facebook werden regelmäßig Inhalte publiziert, die ihren werblichen Zweck in den Hintergrund stellen und dafür lieber Mehrwert für den Endkunden bieten sollten. In den sozialen Netzwerken steht der Dialog im Vordergrund, der von der ständigen Interaktion lebt. In der Regel haben Nutzer der sozialen Netzwerke daher die Gelegenheit, die Beiträge des Unternehmens zu kommentieren und mit anderen Nutzern und dem Unternehmen selbst in einen Meinungsaustausch zu treten.

Wie kann Social-Media-Marketing Kunden binden? Loyalität als Zahlungsmittel
Im Social-Media-Marketing wird die Zielgruppe als graue Masse in einzelne Individuen aufgelöst. Hier gibt es nicht mehr die Zielgruppe im klassischen Sinne, sondern der Endkunde wird als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen. Er kann persönliche Meinungen über Produkte äußern und erhält im Idealfall sogar ein entsprechendes Feedback darauf. Dadurch wird seine Loyalität dem Unternehmen gegenüber gesteigert, was ihn langfristig als Kunden an das Unternehmen bindet.
Erste Erfolge brauchen ihre Zeit, denn Branding ist ein langfristiger Prozess. Nach der Erarbeitung einer passenden Social-Media-Strategie, muss diese zunächst von der Zielgruppe wahrgenommen werden, was einige Wochen bis wenige Monate dauern kann.
[sc:adcontentunten]
[sc:socialmedialinks]
Quellen:
- http://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/social-media-marketing-smm
- http://wifimaku.com/display/ONLINEMARKETINGBUCH/Definition+Social+Media+Marketing