Freiberufler und Selbständige, sogenannte „Solopreneur“, sind auf regelmäßige Einnahmen und eine erfolgreiche Kundengewinnung angewiesen. Budgets für Werbung sind dabei häufig knapp. Eine vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit zur Vermarktung eines neuen Geschäftsmodells ist bis heute das Internet als Werbekanal. Auch Kleinunternehmer können sich hier gegen „Marktriesen“ behaupten und mit geringen finanziellen Mitteln einen relevanten Marktanteil erschließen.
Wer Neugeschäft über das Internet generieren möchte, benötigt eine Website. Diese muss ansprechend gestaltet sein, reibungslos funktionieren und in Suchmaschinen gut gefunden werden. Nur die wenigsten können eine Website selbst erstellen und sind deshalb auf die Hilfe einer Webdesign-Agentur angewiesen. Die Beauftragung einer Webdesign-Agentur oder eines Freelancers ist aber oft mit erheblichen Kosten verbunden. Eine kostengünstige Alternative ist die Erstellung einer eigenen Website mittels Baukasten: in diesem konkreten Fall beleuchten wir den israelischen Homepage-Baukasten wix.com.
Die Website als wichtiges Instrument im Online Marketing
Wer sich selbstständig macht, möchte in der Regel ohne großen Kostenaufwand Kunden gewinnen und Umsätze generieren. Das Internet gibt dem Solopreneur die Möglichkeit, sehr schlank und budgetbewusst seine Zielgruppe anzusprechen und Anfragen zu erhalten. Die eigene Website ist ein wichtiges Instrument im Online Marketing, da Besucher hier ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung anfragen sollen.
Die Besucher werden über diverse Online Marketing Maßnahmen auf die eigene Website geleitet. Website-Betreiber greifen hierbei auf Möglichkeiten wie Werbeanzeigen in Suchmaschinen (z.B.: AdWords), Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing zurück. Auf diese Weise erhält die Website die gewünschte Aufmerksamkeit und trägt zur Vermarktung des Unternehmens und dessen Produkte bei. Die zumeist fehlenden Programmier- und Designkenntnisse sowie die hohen Kosten für eine Webdesign-Agentur dürften zwei wichtige Gründe für die Entstehung von wix.com gewesen sein.
Ohne Vorkenntnisse eine Website erstellen am Beispiel wix.com
Der Website-Baukasten-Anbieter wurde 2006 in Tel Aviv gegründet und zählt heute über 80 Millionen Nutzer in 180 Ländern. Das Prinzip ist für Nutzer denkbar einfach: User können sich ohne Vorkenntnisse in Programmierung oder Design eine eigene Website erstellen. Die intuitive Bedienung des HTML5-Editors wirkt wie ein gängiges Schreibprogramm und ermöglicht dem Nutzer einen schnellen Einstieg.
Dabei kommt den Kunden des Baukasten-Anbieters eine vielfältige Palette an Individualisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten zugute. Nachdem eine der 500 Designvorlagen ausgewählt wurde, kann diese im ersten Schritt individuell angepasst werden. Der User bestimmt also die einzelnen Seiten sowie deren Optik und kann anschließend Inhalte wie Text, Bilder und Videos einpflegen. Zu diesem Zweck bietet das Unternehmen sowohl Domain-Hosting als auch eine riesige Bildersammlung an.
Einfache Handhabung mit diversen Tools
In der Bedienmaske werden neue Gestaltungselemente per Mausklick eingefügt, Farben per Mausklick geändert und Bilder mit einfacher Retusche optimiert. Bildern verleiht der Nutzer über den neuen Bildfilter mit insgesamt 18 Stilen einen individuellen Look. Die verschiedenen Support-Möglichkeiten wie zahlreiche Anleitungen und das Support-Forum tragen zu einer schnellen Klärung offener Fragen bei.
Ein Pluspunkt ist hierbei die automatische Mobile-Optimierung. Die Website wird also auf Endgeräten wie Tablet oder Smartphone mobiloptimiert angezeigt, ohne dass eine zusätzliche Bearbeitung notwendig ist. Wer seine Website in der mobilen Version allerdings verändern möchte, nutzt dafür den eigens dafür eingerichteten Editor.
Hinzu kommt die gute Basis für Online Marketing Maßnahmen. So können soziale Netzwerke integriert und zum Beispiel der Erfolg von Facebook Aktivitäten mit diversen Tools gemessen werden. Selbiges gilt für die Suchmaschinenoptimierung: der SEO-Assistent erleichtert die Suche nach Keywords.
Das Email-Marketing-Tool ShoutOut macht die Erstellung und den automatisierten Versand von Newslettern möglich. Und die integrierten Website-Statistiken zeigen auf, wie viele Besucher woher kommen, und wie die Website im Vergleich zur Konkurrenz steht.
Weitere Vorteile auf einen Blick:
- sicheres und kostenloses Hosting
- über 200 leistungsstarke Apps
- riesige Bildersammlung und Galerie
- Parallax 3D-Effekte
- Verwaltung von Finanzen
Wie Solopreneure von dem Website-Baukasten profitieren können
Es spielt keine Rolle, ob der Nutzer einen kleinen Blog, eine Agentur-Website oder einen umfangreichen Onlineshop erstellen möchte: die Möglichkeiten sind so umfangreich wie einfach.
Mit WixStores können sich Selbständige im Handumdrehen den Traum vom eigenen Onlineshop erfüllen. Hunderte branchenspezifische Vorlagen lassen sich per Mausklick individualisieren und mit der technischen Infrastruktur verknüpfen. Die komplette Verwaltung des Shops wie Produktpräsentationen, oder die Integration verschiedener Zahlungsmethoden kann der Nutzer mittels einer übersichtlichen Oberfläche selbst erledigen.
Für eine Agentur oder ein Dienstleistungsunternehmen steht eine große Anzahl individualisierbarer Vorlagen zur Verfügung. Nach der Anpassung des Designs und der Menüstruktur können Dienstleister Kontaktformulare hinzufügen, Abonnenten verwalten oder eine Online-Terminbuchung anbieten.
Insbesondere Kleinunternehmen oder Selbständige profitieren von diesem Dienst. Die Website kann innerhalb weniger Tage erstellt und online geschaltet werden. Die Kosten sind im Vergleich zu einer Agentur oder einem Freelancer sehr gering und Anpassungen lassen sich jederzeit über den Editor und die zahlreichen Apps umsetzen. Layouts, Bilder oder Texte lassen sich also auch im Nachhinein einfach per Drag & Drop mit wenigen Mausklicks verändern.
Fazit
Während große Unternehmen auf Inhouse-Designer oder Agenturen zurückgreifen können, haben Selbständige mit wix.com eine kostengünstige und einfache Alternative, eine eigene Website ohne Programmierkenntnisse selbst zu erstellen. Mit der kostenlosen Testversion können Nutzer erste Erfahrungen mit dem Homepage-Baukasten sammeln und die Eignung für das eigene Vorhaben unverbindlich prüfen. Der Webbaukasten ist für eine Vielzahl unterschiedlicher Geschäftsmodelle einsetzbar und die Bedienung ist einfach und intuitiv.