Die Pioniere des Filesharing, Niklas Zennstrom und Janus Friis, arbeiten an einem neuem Internetprojekt, berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Business Week.
(pte.at) Zennstrom und Friis sollen dem Bericht zu Folge an einer Software für den Vertrieb von Fernsehshows und Videos über das Web arbeiten. Das Entwickler-Duo veröffentlichten 2001 die Filesharing-Software Kazaa, die sie kurz darauf an Sharman Networks verkauften. Auch der Internettelefonieanbieter Skype, den es seit 2003 auf dem Markt gibt, basiert wie Kazaa auf dem Filesharing-Prinzip. Skype wurde im September 2005 vom Online-Auktionär eBay gekauft.
Unter dem Codenamen „The Venice Project“ sollen die Entwickler jetzt gemeinsam mit weiteren Software-Entwicklern in verschiedenen Städten an einem neuen Projekt arbeiten. Die Teams sollen sich derzeit in Gesprächen mit TV-Sendern befinden. Ob es schon Vereinbarungen gibt, sei allerdings noch unklar.
Im Gegensatz zur Musik- und Filmtauschbörse Kazaa sollen diesmal keine rechtlichen Streitigkeiten provoziert werden. Zennstrom und Friis wollen bei diesem Projekt von Anfang an mit der TV-Industrie zusammenarbeiten. Einzelheiten zu dem Projekt der zwei Skandinavier sind noch nicht bekannt. Eine offizielle Ankündigung erwartet Business Week frühstens für diesen Herbst.