Vor ein paar Tagen hatten wir die Branchensichtbarkeit von Domains mit Chernoff-Faces visualisiert.

Jetzt habe ich ein wenig mit der Twitter-API rumgespielt und ein paar Daten gezogen um SEOs zu visualisieren. Der Jahreszeit entsprechend als Weihnachtsmänner. Als Einstieg einmal das TRG-Team:

Was wurde ausgewertet?

  • Anzahl der Follower: Bestimmt Reihenfolge und Größe/Farbe des Gesichts. Je mehr Follower, desto größer das Gesicht und desto heller die Gesichtsfarbe
  • Anzahl der Tweets: Je größer der Mund, desto mehr Tweets wurden geschrieben
  • Alter des Accounts: Je größer Ohren oder Nase, desto älter ist der Account
  • Anzahl der Followings: Je größer die Augen, desto mehr Leuten folgt der Account / desto mehr Leute in der Timeline
  • Anzahl der Listen: Je größer die Mütze, desto mehr Listen gibt es, in denen der Account verlinkt wird.

Was erkennen wir gleich?

  • @elcario hat die meisten Follower (3.500 sind mit Abstand die Meisten)
  • @nerdinskirt folgt vergleichsweise wenig Accounts (kleine Augen), hat aber auch eine sehr hohe Reichweite (zweitgrößtes Gesicht) (2.291 Follower, Astrid folgt 212 Accounts)
  • @pillendreher hat die größte Klappe. Er hat schon 17.368 Tweets geschrieben (seit der Messung heute morgen wahrscheinlich schon wieder 20 neue… 😉 (Bin ich eigentlich der einzige, den das Bild an Homer Simpson erinnert?)
  • @johanstormarn und @foebber zeigen durch ihre Schnappsnasen, dass sie deutlich länger dabei sind als die anderen (mein Account ist allerdings 3 Monate älter. Angelegt am 16.03.2007)

Aber natürlich soll man nicht nur im eigenen Saft schmoren. Also wollte ich die nominierten der SEO-Wahlen von seounited mit aufnehmen, habe mich dann aber entschieden alle Nominierten und die Verbreiter als Weihnachtsmänner zu verkleiden. Da durch den Abstand der führenden die unterschiede auf den hinteren Plätzen nicht mehr gut zu sehen sind hab ich mich entschlossen die Liste in zwei Teile zu zerlegen (die beide den jeweils besten der Liste als Maßstab haben).

Hier also die Listen:

Komplette Liste aller SEO-Twitter-Weihnachtsmänner

Liste der Top SEO-Twitter-Weihnachtsmänner

Hier ist der @mediadonis der Größte: Er folgt zwar nur 300 Leuten (eigenes Limit? 😉 ), hat aber 8.297 Follower seit dem 16.03.2007 eingesammelt. 5.957 Tweets schon eine ganze Menge, auch über diesen Zeitraum, aber es gibt durchaus Accounts mit wesentlich mehr Tweets und weniger Followern. Die Zahlen versprechen also Qualität, oder zumindest geschicktes Marketing. 😉

@superclix und @rivva folgen den meisten anderen Nutzern.

@infolust und @rivva senden die meisten Tweets, gegen die beiden sieht sogar der @pillendreher vergleichsweise stumm aus.

@binstweets schaut fröhlig drein, denn er hat auch eine ganze Menge zu erzählen.

SEO-Twitter-Weihnachtsmänner unterer Abschnitt

Hier sieht man gleich, dass die Abstände untereinander nicht ganz so groß sind.

Mir sind besonders @pktweets (vergleichsweise viele Listen), @seopostde (viele Tweets mit spannenden Nachrichten aus der SEO-Szene), @shesign (liest 2.000 Leute, was dem Weihnachtsmann ungläubiges Staunen ins Gesicht zaubert) aufgefallen.

@shizoe89 sieht wahnsinnig fröhlich aus und unter den vorderen scheint es so, als ob man mehr schreiben könnte, dann würden die Gesichter fröhlicher aussehen. 😉

SEO-News wünscht Euch schöne Weihnachten! Wer von Euch auch einen Weihnachtsmann bekommen möchte, der möge in den Kommentaren bescheid sagen, ich werde dann morgen früh noch mal eine Runde Weihnachtsmänner layouten.

ps.: Die mit ihrem Gesicht unzufriedenen nehme ich natürlich auch mit auf, vielleicht sieht Euer Twitter-Weihnachtsmann in anderer Umgebung ja besser aus. 😉