SEO-Manager – SEO (Search Engine Optimization)

SEO steht für Search Engine Optimization (zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung) und umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, dass eine Webseite nach Eingabe bestimmter Suchbegriffe in den natürlichen (= unbezahlten) Suchmaschinenergebnissen auf den vorderen bzw. höheren Plätzen erscheint.

Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung, da der überwiegende Teil der Internetnutzer regelmäßig Suchmaschinen wie Google konsultiert, um gezielt Informationen zu finden. Untersuchungen haben zudem ergeben, dass über 80 Prozent dieser Nutzer ausschließlich die ersten zehn bis zwanzig Treffer der Suchmaschine ansehen. SEO ist somit ein wichtiges Teilgebiet des Online-Marketings, welches sich vor allem damit beschäftigt, Internetnutzer auf die eigene Webseite zu lenken und mit ihnen Geschäfte abzuschließen.

Welche Aufgaben hat ein SEO-Manager?

Das Berufsbild eines SEO-Managers ist sehr vielfältig. In erster Linie geht es um die Planung, Durchführung und Kontrolle geeigneter Optimierungs-Konzepte und -Maßnahmen. Für die statistische Analyse der Ergebnisse stehen zahlreiche Programme und Werkzeuge zur Verfügung. Nicht selten gehören auch die Erstellung entsprechender Präsentationen und die Beobachtung von Märkten und Trends zu den Arbeitsaufgaben eines SEO-Managers.

Grundsätzlich können zwei Teilgebiete des SEO unterschieden werden, mit denen sich ein SEO-Manager beschäftigt: die On-Page-Optimierung und die Off-Page-Optimierung.

Bei der On-Page-Optimierung stehen Maßnahmen im Mittelpunkt, die die Auffindbarkeit und die Relevanz der eigenen Webseite für die Suchmaschinen erhöhen. Hierbei kommt es vor allem auf gute Inhalte (Content) und eine optimale Seitenstruktur an.

Bei der Off-Page-Optimierung geht es um die Bekanntheit der Seite im Internet – also darum, andere Seiten auf die eigene Webpräsenz zu verlinken (Linkbuilding).

Welche Anforderungen muss ein SEO-Manager erfüllen?

Entsprechend der vielfältigen Aufgaben eines SEO-Managers muss von einem komplexen Anforderungsprofil ausgegangen werden.

Folgende Voraussetzungen sind unabdingbar:

  • hohe Internetaffinität
  • Technikaffinität, Web-Programmierkenntnisse
  • fundierte Kenntnisse von Content-Management-Systemen (CMS)
  • analytisches Denken
  • Organisationstalent, Erfahrung im Bereich Projektmanagement
  • Erstellung von Statistiken, Beherrschen der gängigen Präsentationstechniken
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • redaktionelle Erfahrung, journalistische Fähigkeiten (für die Texterstellung)
  • Marketingkenntnisse
  • strategisches Denken, ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse

Der SEO-Manager nimmt häufig eine Schnittstellenposition ein und steht in engem Kontakt mit der Marketingabteilung, Webmastern, Contenterstellern und externen Dienstleistern, beispielsweise Agenturen.

Wie wird man SEO-Manager?

Bis heute gibt es keine besondere Berufsausbildung oder einen speziellen Studiengang, der gezielt auf den Beruf vorbereitet. Meist verfügen SEO-Manager über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt Marketing), der Wirtschaftsinformatik oder der Informatik bzw. über entsprechende Erfahrungen, Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen.

[sc:adcontentunten]
[sc:seolinks]

SEO-Lexikon

Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!

SEO-Lexikon