Die SEO Campixx 2012 am Berliner Müggelsee rückt immer näher und auch im TRG-Office in Hamburg macht sich das zunehmend bemerkbar. Kein Wunder, steuern die Mitarbeiter von The Reach Group dieses Jahr ganze neun Workshops zum Programm der SEO-Unkonferenz am Samstag und Sonntag bei.

Fünf TRG-Sessions am Campixx-Samstag

SEO Campixx 2012 - Hear me speak!Am Samstag geht es morgens erst mal ganz gemütlich los mit Anmeldung, Begrüßung, Keynote und der ersten Pause, die üblicherweise jeweils zwischen zwei Slots stattfindet und nicht nur ausreichend Zeit zum Raumwechsel, sondern auch dem generellen Austausch sowie der Vertiefung von Diskussionen aus den zuvor besuchten Workshops bietet.

Direkt mit dem ersten Session-Block startet auch schon der erste von insgesamt fünf Beiträgen, die wir an diesem Tag bestreiten werden…

Google News Debusting und Best/Worst Practice

Johan Hülsen und Sebastian Cario

Schon letztes Jahr haben sich Johan und Sebastian für die SEO Campixx zusammengetan und anscheinend hat das Konzept funktioniert, denn 2012 nehmen sie sich nun dem Thema Google News an. Im Gepäck haben sie jede Menge Zahlen, Daten und Fakten zur Performance auf Google News. Mit Hilfe von Best und Worst Practices zeigen sie, mit was man auf Google News performen kann und mit was nicht. 10:30 bis 11:15, Raum Bremen – Universal Search, Social Media & Mix

Nach einer kleinen Pause von 11:15 bis 11:45 Uhr geht es dann sofort weiter.

Linkaufbau Trampelpfade: Effektive Generierung hochwertiger Backlinks abseits des Mainstreams

Björn Tantau

Björn thematisiert in seiner Session alternative Methoden zum Aufbau guter und nachhaltiger Backlinks. Dabei stehen eher unbekannte Techniken im Vordergrund, denn „Linktausch ist einfach anstrengend“ und das Kaufen oder Mieten von Links ist einfach zu teuer, findet Björn. 11:45 bis 12:30, Raum SISTRIX – Linkbuilding

Danach geht es von 12:30 bis 14:00 Uhr erst einmal in die Mittagspause. Das Programm startet um 14:00 Uhr in die nächste Runde und stellt einen aufgrund von zwei parallel laufenden Workshops „presented by TRG“ vor die Quahl der Wahl…

Monetarisierung: Mehr Umsatz für Content Seiten

Arthur Mai

Im Fokus von Arthurs Session steht die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, um die eigene Website zu monetarisieren. Er verrät Tricks zur Identifikation der richtigen Partnerprogramme und Strategien, mit Hilfe derer sich das Maximum herausholen lässt. 14:00 bis 14:45 Uhr, Raum NRW – Monetarisierung & SEO/Mobile/Mix

SEO KPIs – Metriken definieren und Maßnahmen ableiten

Florian Stelzner

Florian beschäftigt sich mit der Definition von den Metriken, die für den SEO-Alltag wirklich relevant sind. Denn Tools und Webanalysesysteme zur Erhebung der Kennzahlen gibt es viele. Auf welche kommt es an und welche Maßnahmen kann ich daraus gegebenenfalls ableiten? 14:00 bis 14:45 Uhr, Raum AKM3 – Technisches/Strategie/Taktik

Wer Florians Session besucht hat, kann nach der Pause von 14:45 bis 15:15 Uhr wieder in den Raum AKM3 zurückkehren, denn dort startet der letzte unserer Beiträge am Campixx-Samstag.

Saisonales SEO

Florian Elbers und Anita Böhm

Im Mittelpunkt des Workshops von Florian und Anita steht das Thema Seasonal SEO. Worum geht es hierbei überhaupt? Für wen ist die Sache eigentlich spannend? Mit welchem Vorgehen kann ich eine nachhaltige Strategie aufbauen? Und was gibt es sonst noch so zu beachten? Diese Fragen gilt es zu klären. 15:15 bis 16:00, Raum AKM3 – Technisches/Strategie/Taktik

Abendprogramm: „Wer wird Seonär?“

Nach einer weiteren Pause von 16:00 bis 16:30 Uhr findet der letzte Slot von 16:30 bis 17:15 Uhr statt. Danach ist erst mal Erholung und Abendessen angesagt. Ab 19:30 Uhr heißt es dann im großen Saal „Wer wird Seonär?“. Die von Florian Stelzner und Gero Wenderholm moderierte Mutter aller SEO-Gameshows leitet das Abendprogramm des ersten Campixx-Tags ein und lockt mit jeder Menge richtig cooler Preise.

Vier Workshops von The Reach Group am Sonntagnachmittag

Der (glückliche) Zufall will es, dass alle Sessions von TRG-Mitarbeitern am zweiten Tag der SEO-Campixx erst nach den ersten beiden Slots und der Mittagspause von 12:00 bis 13:30 Uhr stattfinden. So stehen die Chancen gut, dass sich einige Teilnehmer in den Workshops einfinden 😉 Bleibt nur zu hoffen, dass der Abend davor nicht zu anstrengend war, denn die Themen sind zwar spannend, benötigen aber mitunter die volle Aufmerksamkeit.

Rebuilding the Google Algo

Friederike Hartwig, Johan Hülsen und Torben Seffer

Friederike, Johan und Torben zum Beispiel haben mal eben versucht, den Google Ranking Algorithmus nachzubauen. Ob das funktioniert hat, wie sie es angestellt haben und was dabei heraus gekommen ist, stellen sie in ihrer Session vor. 13:30 bis 14:15, Raum AKM3 – Technisches/Strategie/Taktik

Nach einer kurzen Pause zum Verarbeiten der soeben gewonnen Erkenntnisse von 14:15 bis 14:45 Uhr geht es dann auch schon wieder weiter. Gleich drei Workshops im nächsten Slot sind „made by TRG“.

Soziale Signale auf dem Prüfstand – Kritische Beleuchtung der sozialen Signale auf verschiedenen Ebenen im zeitlichen Verlauf

Cristina Liese und Kevin Indig

Cristina und Kevin möchten das Thema Social Media mit der Sichtweise von SEOs verbinden und dabei insbesondere auf die sozialen Kanäle Facebook, Twitter und Google Plus eingehen. Zudem kommen Auswertungen und Vergleiche von großen Websites aus den Google Webmaster Tools hinzu. Die beiden freuen sich ausserdem über den gegenseitigen Austausch von Meinungen und Erfahrungswerten. 14:45 bis 15:30, Raum Bremen – Universal Search, Social Media & Mix

Mobile Performance Tuning

Michael Sinner

Michael hat sich dem Thema Mobile Performance verschrieben und betrachtet es aus SEO- und UX-Sicht. Über eine entsprechende Strategie sollte jede Website verfügen. Neben eher klassischen Möglichkeiten zur Performance Optimierung wird Michael auch im Speziellen auf Mobile und damit eng verknüpfte Aspekte eingehen. 14:45 bis 15:30, Raum NRW – Monetarisierung & SEO/Mobile/Mix

Konkurrenzanalyse und Performance – Monitoring auf Basis selbstdefinierter Sichtbarkeitsindizes

Pascal Landau

An den unterschiedlichen Sichtbarkeitsindizes, die diverse Anbieter von SEO-Tools in Deutschland erheben, bemängelt Pascal die Tatsache, dass diese oftmals viel zu generell sind. Es werden zwar zahlenmäßig viele Keywords, aber jedoch kaum Nischen abgedeckt. Also hat er einfach ein eigenes Konzept für die Erstellung eines Sichtbarkeitsindizes entwickelt. Dieser könnte in der Praxis beispielsweise zur Konkurrenzanalyse oder zur Messung der Auswirkungen von SEO Maßnahmen benutzt werden. 14:45 bis 15:30, Raum R-Pfalz/Sauna – Mix

Die SEO Campixx 2012 kann kommen!

Wir sind fleißig dabei, unserer Beiträge zu finalisieren und freuen uns schon sehr auf das Wochenende am Müggelsee, das eigentlich alles verspricht, ausser erholsam und entspannend zu werden. Wir hoffen, eine Menge zu lernen, etwas von unserem Wissen weiterzugeben und uns mit euch über die vorgestellten und andere Themen auszutauschen.

Selbstverständlich freuen wir uns darüber, dass auch dieses Jahr ein Teil der Ticketpreise einem guten Zweck zugeführt wird. Gleich zwei Partner sollen Unterstützung erhalten: Björn Schulz Stiftung & Strahlemännchen. Die Björn Schulz Stiftung ist bundesweit tätig und hilft Familien mit kranken Kindern und Jugendlichen. Der eingetragene gemeinnützige Verein Strahlemännchen engagiert sich für krebskranke Kinder und ihre Familien.

Ach ja, und für alle, die schon am Freitag auf dem Toolday dabei sind noch der Hinweis: Auch Johan und Sebastian sind am Start und stellen unseren TRG Redaktionskalender vor.

In diesem Sinne: Viel Spaß und eine tolle Zeit euch allen!