Man muss Statistiken nicht fälschen, manchmal reicht es auch, sie einfach falsch zu interpretieren.
Heute früh hat mal wieder eine nette Dame von der „Suchmaschine“ Seekoo bei mir angerufen, bestimmt schon das 7. Mal. Jetzt habe ich endlich dran gedacht, und die Telefonspammer nicht gleich abgewürgt, sondern mit mal deren Unterlagen per Mail zuschicken lassen. Und siehe da: Die lächerlich Aussage „Seekoo hat 4,5 Millionen Nutzer“, die am Telefon fast jeder schon mal gehört hat und sich das Lachen verkneifen musste, wird dort in einem PDF sogar schwarz auf weiß bestätigt:
Über ca. 4,5 Mio*. Seitenaufrufe sind kein Zufall
* Quelle: www.alexa.com
Nur, wie kommen die darauf? Alexa veröffentlich überhaupt keine Zahlen, aus denen sich Seitenabrufstatistiken ableiten lassen, sondern nur Verhältnisse zu anderen Webseiten bzw. dem Gesamt-Traffic im Netz.
Es legt nun sehr nahe, dass die Seekoo-Anfänger aus ihrer Alexa-Statistik den Wert „Reach per million users“ grandios fehlinterpretiert haben. Dieser liegt zwischen 2,9 und 5, was aber nicht bedeutet, dass 2,9 oder 5 Millionen User Seekoo.de nutzen, sondern dass 2,9-5 von 1 Millionen Internetnutzer im jeweiligen Zeitraum Seekoo.de aufgerufen haben.
Im Vergleich dazu liegt dieser Wert bei Yahoo.com bei ca. 300.000, was also bedeutet, dass etwa jeder 3. Nutzer gelegentlich Yahoo.com aufruft, was plausibel klingt.
Wenn Seekoo aus dieser Zahl aber 4,5 Millionen Nutzer der eigenen Seite zaubert, ist das entweder Dummheit oder eine Lüge. Auf jeden Fall entspricht es nicht der Wahrheit.
Wer die Möglichkeit dazu hat, z.B. mittels eines eigenen Blogs, sollte diesen Artikel jedem weiterempfehlen, um weitere Unwissende vor dieser unseriösen Firma zu schützen.
Noch mal die Fakten in der Kurzversion: Seekoo.de hat tatsächlich so gut wie keine echten Nutzer. Trotzdem beschäftigt die Firma eine große Zahl von Callcentermitarbeitern, die permanent deutsche Internetfirmen anrufen um ihnen teure Werbung zu verkaufen. Das Geld kann man aber genau so gut einfach verbrennen – da Seekoo, wie gesagt, nur sehr geringe Nutzerzahlen hat, ist ein Werbeeintrag so gut wie wertlos.
[…] Thomas hat nun mal die Zähne zusammengebissen und länger als eine Minute zugehört und sich sogar Infos per mail zusenden lassen, die er mal etwas genauer unter die Lupe genommen hat und hier veröffentlicht hat. […]
[…] Wer kennt sie nicht, die sympathischen Mitarbeiter aus dem Callcenter von Seekoo, einer der Suchmaschinen, die nach eigenen Angaben sogar von Google als „ernstzunehmende Konkurrenz” angesehen wird (hust). Von sich selbst behauptet Seekoo mehr als 4,5 Millionen Nutzer zu haben, was jedoch wohl eher auf eine falsche Interpretation der Alexa-Statistik zurückzuführen ist, wie Thomas von Seo news rausgefunden hat. Seekoo möchte Werbung verkaufen, teure Werbung. Nur wird sich die nicht lohnen, da die Suchmaschine faktisch so gut wie gar keinen Traffic hat. Via Seo News […]
hatte ich auch so ein gespräch am dienstag, hab es aber frühzeitig abgewürgt. die sind echt penetrant. hatte auch schon mal überlegt die zum blog thema zu machen. wenn die ein bisschen clever waeren und bei dir in die lehre gingen wuerden sie es villeicht wirklich mal auf ein paar million pageviews bringen 😉
Mich wundert bloß, dass es ja Leute geben muss, die bei seekoo Werbung schalten und ich vermute mal, dass wenn die 100 EUR in ihr Design investieren würden, noch deutlich mehr Werbung geschaltet würde. Aber so bekommt man ja Augenkrebs 😉
[…] Momentan befinden wir uns offenbar in einer Hochphase für Telefon-Marketing. Keine kein Tag vergeht, an dem ich nicht von einer netten Dame am Telefon dazu überredet werden soll, irgendein Produkt zu kaufen, etwas zu abonnieren, oder irgendwo Werbung zu treiben. Beruhigend, dass es nicht nur mir so geht… Ein “nettes” Beispiel darüber, wie Verbraucher bzw. potentielle Kunden hinters LIcht geführt werden sollen, kann man beim SEO News Blog nachlesen. Interessant. Das scheint dann wohl zunächst mal keine Konkurrenz für Google darzustellen. […]
Seeko 4,5 Mio Benutzer?
Wo sollen die Nutzer denn herkommen?
Bis vor kurzem kannte niemand diesen Dienst,
auch jetzt ist er nicht sehr bekannt.
Hallo,
danke für diese Seite. Ich habe gerade den frischen Seekoo-Auftrag mit sofortiger Wirkung storniert (3 Tage alt).
Ihr habt recht. Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Mein eigener alexa-rank liegt nämlich ebenfalls aktuell bei 2,9 Mio.
(siehe http://www.urltrends.com)
Das entspricht rund 23.000 Besuchern im Monat (die Zahl habe ich von meinem Besucherzähler).
Wenn Seekoo also 4,5 Mio hat, dann sind das gerade mal 40.000 Besucher im Monat, und das ist so gut wie garnichts für eine Suchmaschine.
nochmal ich.
Die Sache ist schlimmer als gedacht. Wenn ich unter http://www.urltrends.com nach seekoo.de suche, dann wird mir ein alexa-rank von 630.402 angezeigt.
Page-rank: 0 auf das Skala 0-10 (google hat 9)
Da stehe ich mit meiner Seite http://www.armbrusttechnik.de zigmal besser da.
Ich habe wenigstens einen pagerank von 4/10
Guten Tag,
ich bin leider auf die freundliche Dame bei Seekoo reingefallen Kunde und habe mich dummerweise zu einem Vertrag entschlossen.
Da ich aufgrund absolut fehlenden Erfolges einen weiteren Betrag nicht mehr zahlen wollte – hat Seekoo mir über einen Rechtsanwalt eine Mahnung zukommen lassen. Ich kann nur jedem raten sich vor einem Vertrag mit Seekoo genau zu informieren.
Rückfragen gerne unter 06271 945762.
Grüße
Felix Schneider
Schreiben der Seekoo Ltd. vom 25.09.2008, nachfolgend auszugsweise zitiert:
„Pfändungs- und Überweisungsbeschluß vom …..
Hoch gegen
Sehr geehrter Herr Hoch,
wir nehmen Bezug auf die uns am 02.09.08 zugestellte Urkunde sowie auf das mit dem Unterzeichner geführte Telefonat.
Herr [der GF] …ist in unserem Betrieb seit dem 01.06.2004 beschäftigt.
Für die Tätigkeit erhält Herr [ GF] ein Aushilfslohn von 400,00 Euro..
Dieser Aushilfslohn liegt weit unter der Pfäöndungsfreigrenze, so dass wir die Drittschuldnererklärung zur Kenntnis genommen haben, wir jedoch keine Abtretung von Gehältern durchf´ühren können.
Darüber hinaus teilen wir mit, dass Herr [ GF] über RA Dr. [..] Moers, eine Verbraucherinsolvenz eingeleitet hat.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Unterschrift
Sekoo – Buchhaltung“
Ende des Zitats