Doubleclick hat seinen Ad Serving Trend Report für das dritte Quartal 2004 vorgestellt. Rich Media-Formate haben sich laut der Studie einen festen Platz in der Branche gesichert.
Die Möglichkeit, die Häufigkeit zu begrenzen, mit der einem Verbraucher eine Anzeige präsentiert wird („Frequency Capping“), wird zur Zeit noch nicht im großen Maßstab genutzt. Die Nutzung der Reaktionen von Konsumenten auf den reinen Sichtkontakt mit Anzeigen („View Through“) biete noch Potenzial für eine Optimierung von Online-Kampagnen, so Doubleclick.
Für alle von Doubleclick ausgelieferten Anzeigen lag der Prozentsatz der Rich Media-Anzeigen in allen drei untersuchten Quartalen 2004 bei 43 Prozent.
Noch immer ist das Standard-Banner (468 x 60 Pixel) mit einer Quote von 25,2 Prozent aller ausgelieferten Anzeigen das meist genutzte Format, büßt aber gegenüber dem zweiten Quartal 4,8 Prozentpunkte ein. Das Leaderboard, ein Breitformat (728 x 90 Pixel), ist weiterhin das zweithäufigste Format und erreicht nun 9,3 Prozent aller ausgelieferten Anzeigen. Skyscraper (entweder 120 x 600 oder 160 x 600 Pixel) haben unter allen von Doubleclick ausgelieferten Anzeigen auf 5,6 respektive 4,4 Prozent zugelegt.
Die durchschnittlichen Click Through-Raten für alle ausgelieferten Anzeigen waren in allen drei Quartalen 2004 stabil mit einem Anstieg von elf Prozent im dritten gegenüber dem zweiten Quartal. Die durchschnittliche Click-Rate lag im dritten Quartal bei 0,62 Prozent. Die Click-Raten für Rich Media stabilisierten sich im Jahr 2004 und lagen sowohl im zweiten als auch im dritten Quartal bei 1,17 Prozent. Nach wie vor liegen die Click-Quoten für Rich Media fünf Mal so hoch wie bei herkömmlichen Online-Werbemitteln.
Die Daten des Ad Serving Trend Reports für das dritte Quartal 2004 wurden auf Basis der Doubleclick-Technologien für die Auslieferung von Online-Werbung, DART for Advertisers und DART for Publishers, gewonnen. Die Daten stützen sich auf Hunderte Milliarden von Anzeigen, die weltweit von Tausenden von Kunden ausgeliefert wurden, die Doubleclick seit dem ersten Quartal 2003 betreut
http://scam.com/showthread.php?p=498501