Redirect (Weiterleitung)
Was ist eine Weiterleitung?
Eine Weiterleitung (engl. Redirect) ist eine automatisch ausgeführte Weiterschaltung eines Besuchers von einer Seite zur nächsten Seite im Internet. Dabei ist es prinzipiell egal, welche Technik hierfür eingesetzt wird. Ein Redirect kann unmittelbar oder mit einer Zeitverzögerung vorgenommen werden.
Wie funktioniert ein Redirect?
Ein Redirect kann technisch auf vielen Ebenen ausgelöst werden. Er kann beispielsweise mittels Netzwerkprotokoll, HTML oder auch Javascript umgesetzt werden. Eine technische Möglichkeit, einen Redirect mit seinem Browser allumfassend zu verhindern, existiert letztlich nicht.
Wozu dient eine Weiterleitung?
Eine Weiterleitung ist für verschiedene Zwecke sinnvoll. Sie kann beispielsweise einen Nutzer bei einer falsch eingegebenen Adresse auf eine erklärende Fehlerseite umleiten. Ein weiterer Anwendungszweck liegt darin, mit einer zwischengeschalteten Seite eine spezielle Funktionalität auszulösen.
Wer benutzt einen Redirect?
Seit einiger Zeit schickt die Ergebnisseite der Google-Suche den Suchenden mit den angezeigten Links nicht mehr direkt auf die gefundene Seite. Stattdessen leitet sie sie zunächst unbemerkt auf eine zwischengeschaltete Seite von Google. Diese Seite dient wahrscheinlich dazu, automatische Funktionen auszuführen. Auch einige Online-Werbenetzwerke bedienen sich dieser Technik. Über zwischengeschaltete Seiten können sie die Klickraten auf die von ihnen geschalteten Werbebanner besser zählen.

[sc:seolinks]
Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!
SEO-Lexikon