Ich muss zugeben, ich bin schon ein Rechtschreibfanatiker. Wenn ich in meinen Foren und ähnlichen Seiten lese, auf denen unbezahlte Leute Content produzieren, gruselt es mich jedes Mal wieder. Der durchschnittliche Internetuser kann keinen Text ohne Fehler schreiben.
Das nervt zwar auf der einen Seite, auf der anderen hilft es aber auch: Der durchschnittliche Google-User schreibt nämlich mindestens genauso schlecht. So fällt mir immer wieder auf, dass teilweise Seiten mit Schreibfehlervarianten große Mengen an Traffic von Google erhalten, die sie bei korrekter Schreibweise nicht bekommen würden, da dort die Konkurrenz viel größer ist.
Für eine seriöse und professionell gepflegte Seite ist Rechtschreibung natürlich immernoch ein absolutes Muss.
Wenn es aber nicht um höchste qualitative Ansprüche geht, kann man mit Rechtschreibfehlern als SEO doch auch ganz gut leben.
Bei dem, was manche so in Foren posten, bekomme ich auch einen Brechreiz. Insbesondere der manchmal zu beobachtende vollständige Verzicht auf Satzzeichen. In Verbindung mit nicht vorhandener Gross-/Kleinschreibung und Buchstabendrehern in jedem zweiten Wort sind solche Postings mitunter völlig unleserlich. Und dann wundern die Verfasser sich auch noch, wenn keiner auf so eine hingerotzte Frage antworten will.
Stimmt, die Sätze ohne Satzzeichen kenn ich auch zur Genüge aus dem Gästebuch von lustich.de und aus den Supportmails. Grausam.
Aber auch hier gilt wieder: Google ist es total egal. Und mir auch, denn wer nicht ordentlich schreiben kann, kriegt eben keine Antwort auf seine Frage.
ich fairsteh garnet wAs ihr meinT.
Sätze sowie dies einer ist nämlich so ganz ohne satzzeichen finde ich am allerbesten dann muss ich nämlich nicht immer überlegen wo die verflixten kommas hin sollen.
Solche Sätze finde ich auch in Emails immer besonders praktisch: Da brauche ich nur eine halbe Sekunde drüberschauen und weiß sofort, dass sie gelöscht wird.
Ich hab’s leider nicht mit der Linksschreibung aber ich muss sagen dass, wenn man sich über Rechtschreibfehler aufregt dann sollte man sich auch an der eigenen Nase packen! Das heißt auch wenn man ein Wort nicht kennt dann sollte man es nicht verwenden lieber „Promny“!? Wenn man Traffic schreibt und Hits bzw. Ranking meint dann kommen MIR das gruseln. Denn was ist schlimmer als ein falsch verwendetes Wort? – die Rechtschreibung bestimmt nicht, da diese den Sinn zu 90% nicht entstellt (außer durch die neue Recht Schreibung immer alles aus ein ander)!
Punkt Zwei: Und warum die Metapher „Content produzieren“? Gibt es dafür keine deutsches Wort? Sollte das eine Präsentation deiner Englischkenntnisse sein? Meiner Meinung sollte man, wenn man so viel auf DEUTSCH hält auch deutsch schreiben und nicht mit Worten schießen die unnütz oder falsch sind – DANKE
Gruß Thomas
1. Traffic wird im Allgemeinen gebraucht für Besucher- bzw. Nutzermengen auf Webseiten. An der Verwendung dieses Worts im oben stehenden Artikel ist wohl nichts falsch.
2. Natürlich gibt’s dafür ein deutsches Wort: „Inhalte“. Allerdings empfinde ich „Content“ als präziser, weil das deutsche auch noch viele andere Bedeutungen hat.
Außerdem schlägst du mit „Ranking“ und „Hits“ ja auch hässliche Anglizismen vor. Sehr konsequent von dir.