Über 120 Sessions aus den Bereichen SEO, Social Media, Web Analytics, Conversion Optimierung und User Experience lockten vom 8.11.-10.11. bei der PubCon 2011 im Las Vegas Convention Center zahlreiche internationale Besucher an. Darunter waren seitens TRG mein Kollege Sebastian und ich vertreten.

PubCon 2011 im Las Vegas Convention Center

User Experience rückt stärker in den Vordergrund

Die Qualität der angebotenen Sessions war sehr unterschiedlich, viele Vorträge richteten sich eher an Anfänger. Ich hatte jedoch Glück bei meiner Auswahl und konnte ein paar recht interessante Beiträge aus dem E-Commerce Bereich hören. Einer davon war „Optimizing your Site Search“ von Aaron Shear. Die Conversion Rate bei Besuchern, die die Seitensuche nutzen, ist laut Shear um 300-500% höher als die Conversion Rate von Besuchern, die die interne Suche nicht verwenden, da sie ein konkreteres Ziel vor Augen haben. Auch der durchschnittliche Bestellwert solcher Besucher ist – so Shear – um 25-50% höher als bei Besuchern, die nicht die Suchfunktion genutzt haben. Die Optimierung der Seitensuche sollte daher von jedem Webseitenbetreiber verfolgt werden, der die Usability und Conversions auf seiner Seite erhöhen möchte. Derzeit wird dies bei vielen Seiten noch stark vernachlässigt. Einige von Aarons Hinweisen zur Vorgehensweise bei der Analyse und Optimierung der Seitensuche:

•    Welche Top 100 Suchen werden ausgeführt? Was sind die wichtigsten Begriffe, gibt es für diese ansprechende Ergebnisse?
•    Welche Top 100 Suchen liefern keine Ergebnisse zurück?
•    Was geschieht mit Produkten, die gerade nicht oder gar nicht mehr verkauft werden?
•    Soll die Kategorieseite oder die Suchergebnisseite angezeigt werden, wenn User in der internen Suche nach einer Kategorie sucht?

Nicht nur bei Aaron Shears Vortrag merkte man, dass die Bedürfnisse der User immer stärker in den Vordergrund rücken. So gab es beispielsweise eine eigene SiteClinic Session zum Thema Usability, in der Teilnehmer ihre Websites hinsichtlich der Usability von Experten live analysieren lassen konnten.

Aber auch in anderen Vorträgen wurde User Experience als wichtiger Faktor einbezogen. Rob Snell zeigte in seiner Session über den im Familienbetrieb geführten Online-Shop Gun Dog Supply, wie sehr sich die starke Personalisierung des Shops und eine dadurch größere User Experience äußerst positiv auf den Umsatz auswirken kann. So wurde der Online-Shop auf Robs Bruder Steve durch beispielsweise Fotos, Blogartikel und Testberichte der Produkte im Shop personalisiert. Der User erhält so einen persönlicheren Kontakt zum Shop, kann sich an den Testberichten des Betreibers (der selbst im Gun Dog Geschäft tätig ist) orientieren und erfährt einiges über Steve’s Leben mit seinen Waffenhunden und wird so leicht zum Wiederkäufer.

Matt Cutts über „Ist SEO tot?“, Doorwaypages und Neuigkeiten und Tendenzen

Ein euphorischer Matt Cutts auf der PubCon Las Vegas

Matt Cutts startete seine Keynote am 2. Konferenztag mit der Beantwortung der Frage, ob Suchmaschinen in den nächsten 6 Monaten noch relevant sein werden und ob SEO nicht tot sei. Seine Antwort: nein, SEO ist ein Bereich des Marketings und nicht tot. SEO ist eher Coaching und wird immer nötig sein. Darüber hinaus sprach Matt auch über Änderungen und Neuigkeiten bei Suchmaschinen in der Zukunft. Wer die Keynote von Matt auf der Pubcon 2011 in Las Vegas komplett nachlesen will – wir haben uns die Mühe gemacht und ein Transkript der Keynote auf Englisch und ein Transkript der Keynote auf Deutsch erstellt.

Langfristige SEO Trends:

Mobile, Social, Local:

  • Das Optimieren von Webseiten für die Anzeige auf Smartphones wird immer wichtiger
  • Hingang zu einem Social Web, durch dessen Transparenz bezüglich Verfassern das Web insgesamt besser werden soll
  • Weiterhin Ausrichtung auf Lokal, denn hier werden die meisten Geschäfte abgewickelt

Mittelfristige SEO Trends:

Google arbeitet daran, ein besseres Verständnis von Seiten und Inhalten zu erhalten. Was ist wirklich wichtig auf einer Seite? Wieviel Content ist im sichtbaren Bereich? Was sehen Besucher beim Seitenaufruf: relevanten Content oder etwas anderes (z. B. nervige Anzeigen)? Zudem sollen bessere Tools für Suchende bereitgestellt werden, z. B. die Möglichkeit, exakt zu suchen, ohne Wortstämme oder ähnliche Suchanfragen zu erhalten. Eben genau das, wonach der Suchende wirklich sucht. Hinsichtlich Kommunikation und Transparenz soll es Weiterentwicklungen für Webseitenbetreiber geben. So sollen z. B. mehr Informationen über Algorithmus Änderungen gegeben werden oder sogenannte Fat Pings Seitenbetreibern helfen, sich als Originalquelle für Content zu identifizieren.

Kurzfristige Empfehlungen:

Empfehlungen von Matt Cutts, die vermutlich jeder Webseitenbetreiber bereits kennt, nochmal der Vollständigkeit halber:

In einer anschließenden Q&A Runde stellten sich er und Amit Singhal Fragen aus dem Publikum. Ein Zuschauer wollte beispielsweise wissen, inwiefern sich Third Party Doorwaypages in einem Unterverzeichnis auf Ranking und Penalties auf seiner Seite auswirken. Diese Frage amüsierte und schockierte Matt gleichermaßen: „Are you asking me how most effectively to do doorway spam?“ sodass er später auf Twitter nochmal darauf einging:

Matt Cutts‘ Tweet after the Q&A session at PubCon Vegas 2011

Networking auf der PubCon Las Vegas 2011

Die Stimmung war insgesamt sehr gut. Beim gemeinsamen Frühstück oder Mittagessen konnte man schon während der Veranstaltung mit anderen Teilnehmern und Speakern ins Gespräch kommen und Ideen austauschen. Mit Deutschen kam man auch schnell ins Gespräch, so waren dieses Jahr über 30 deutsche Online Marketing Experten auf der PubCon Las Vegas vertreten, die zum Großteil auf dem Gruppenfoto zusammengefunden haben und mit denen wir eine spannende und schöne Zeit in Las Vegas verbringen konnten:

PubCon Las Vegas 2011: Über 30 deutsche Teilnehmer

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland – besonders in Bezug auf SEO – schon gut aufgestellt ist, was Konferenzen und Fachwissen allgemein angeht. Allerdings sind die Präsentationen der Amerikaner häufig sehr viel unterhaltsamer und werden spannender vorgetragen als auf deutschen Konferenzen, genannt seien hier z. B. die Speaker Rob Snell oder Tim Ash, der zu Beginn seiner Session erstmal einen Schrei losließ und so für aufmerksame Zuhörer sorgte.
Die PubCon Las Vegas 2011 war für mich ein schöner Anlass, um erste Einblicke in den amerikanischen Markt zu erhalten und den Wissenstand dort kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und ein paar interessante Informationen mit nach Deutschland zu nehmen.

Weitere Recaps zur PubCon Las Vegas 2011 anderer deutscher Teilnehmer: