Hart, herausfordernd aber dafür umso spannender – das Leben des Online Marketing Rockstars!

Online Marketing Rockstars 2012 - HAMBURG MEDIA SCHOOL

Online Marketing Rockstars 2012 – HAMBURG MEDIA SCHOOL

Am Freitag, dem 24. Februar war es wieder soweit und die Hamburger Media School lud zur zweiten Online Marketing Rockstars Konferenz ein. Erschienen sind zahlreiche namhafte Größen wie zum Beispiel Dr. Florian Heinemann von der Rocket Internet GmbH, Marcus Tandler auch bekannt als Mediadonis sowie Patrick Klingberg von der wirkungsvoll GmbH. Des Weiteren war dieses Jahr auch McKinsey mit Herrn Dr. Lars Köster vertreten, der das Publikum in die Online Beratungswelt von McKinsey einweihte. Die Meinungen des Publikums zu diesem Vortrag sind zweigeteilt, wie man auf Twitter feststellen konnte. Musikalisches Überraschungshighlight des Abends war „Das Bo“ der das Publikum zum Rocken brachte oder wie „Das Bo“ es nannte, „anzündete“.

Highlights des Tages

Dr. Heinemann von Rocket Internet prognostiziert Trends für das Jahr 2012 wie zum Beispiel  einen Anstieg im Bereich Retargeting, Mobile Advertising sowie Real Time Display Advertisement Monitoring- bzw. Messbarkeitstools. Vor allem zu dem letztgenannten Punkt plädiert Dr. Heinemann sowohl für eine stufenweise Transparenz im Display Advertising als auch für mehr Transparenz in Bezug auf die Messung der Folgen bzw. des Outputs von Display Advertising. Statistische Analysen für die Eruierung von Real Time Display Advertising sind eine der wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine qualitative Analyse sowie Messbarkeit der vordefinierten KPIs. Konsequenterweise könnte eine Verbesserung von Real Time Display Advertising Measurements, Analysen und Monitoring Tools verstärkt Werber anlocken und so zu einer Nachfragesteigerung im Real Time Display Advertising Bereich führen.

Darauffolgend berichtete Björn Sjut von be2 darüberwie man das Advertising Netzwerk hinter AdSense Anzeigen findet. Des Weiteren erwähnten Vortragende immer wieder die Wichtigkeit des Offline Marketings für den Online Marketing Erfolg. Eines der besten Beispiele für diese Kernaussage bietet blau.de, die auf Grund von Offline Marketing Aktivitäten mittel- bis langfristige Profite generieren konnten. Für diesen profitablen Erfolg ist speziell auch die Analyse von Akquisitionskosten vs. Customer Life Time Value, Messbarkeit von KPIs sowie Kreativität ausschlaggebend.

Anschließend präsentierte Dr. Köster, welchen Ansatz McKinsey in der Online Marketing Beratung verfolgt. Hierbei wurden insbesondere fünf Hauptpunkte erwähnt:

  1. Für welches unternehmerische Geschäftsmodell entscheiden Sie sich?
  2. Wie gehen Sie mit Ihren Kundendaten um?
  3. Ist Social Media das passende für Ihr Unternehmen?
  4. Welche Preispolitik verfolgen Sie in Ihrem Unternehmen?
  5. Wie können bzw. sollten Sie Online Marketing Strategien in Ihrem Unternehmen organisieren?

Des Weiteren haben McKinsey-Kunden die Chance durch Arbeiten am „eigenen“ McKinsey Online-Wein-Store oder Customer Complain Trainings die Online Marketing Prozesse praxisnah zu erleben. Falls der Eine oder die Andere noch mehr über diesen kontrovers diskutierten Vortrag wissen möchte, bietet sich der Blogartikel von elcario.de hervorragend an!

Auch die Facebook Persönlichkeitstypen wurden den nahezu 600 Teilnehmern im Rahmen der Konferenz näher gebracht. Frau Prof. Dr. Sabine Trepte erwähnte diesbezüglich, dass Personen verstärkt den Drang nach Selbstoffenbarung verspüren sowie Identitätsmanagement ausüben. Eine weitere ähnlich interessante Studie über Verhaltenstypen veröffentlichte Michael Wesch, ein amerikanischer Anthropologe. Die Studie ist auf YouTube unter dem Namen „An anthropological introduction to YouTube“ zu finden. Leider ist diese aber in Deutschland auf Grund von urheberrechtlichen Gründen nicht verfügbar, jedoch bietet sich Weschs Studie „Mediated Culture“ als eine sehr gute Alternative an.

Ein spannender Exkurs in die Welt des XXX-Marketings, ein Gebiet das wohl nicht jedem Konferenzteilnehmer allzu gut bekannt war, folgte und stieß auf breites Interesse beim Publikum. Daniel Schiemann schaffte es mit seriösem Wissen auf diesem Fachgebiet zu punkten.

Abschließen möchte ich diesen rockigen Berichtsreview gerne mit den Kernaussagen von Tobias Kiessling von intelliad GmbH, der über Customer Journey spricht und diese Reise als einen ganzheitlichen Prozess sieht. Dieser Prozess besteht aus mehreren Faktoren und Teilnehmern bei dem der User im Zentrum steht und nicht die einzeln isoliert betrachteten Medien- oder Marketingkanäle. Ein Rockkonzert ähnelt dieser Customer Journey Beschreibung, denn der beste Sänger ist nichts ohne das Zusammenspiel mit seiner Band oder seinem Publikum.

Fazit: Alles in Allem war die Online Marketing Rockstars Konferenz eine sehr gelungene Veranstaltung und kontrovers diskutierte Vorträge oder Themen wie der McKinsey- oder XXX-Marketing Vortrag sind ein Zeichen für ein breites Spektrum an Themengebieten.

So let’s keep on rocking in a free & big world!