Was genau ist Quelltext?
Quelltext wird auch Quellcode genannt und definiert allgemein Programmiersprache, die für den Menschen lesbar und editierbar ist, aus dem aber auch ein Computer selbstständig Programmfunktionen oder eine bestimmte Oberfläche ableiten und interpretieren kann. Quellcodes werden beispielsweise im Internet benötigt, wo sie Struktur, Aussehen und Inhalte von Websites, die etwa in HTML oder PHP geschrieben sind, definieren.
Wofür wird Quelltext benötigt?
Quelltext spielt in der Informatik eine enorm große Rolle, da er quasi einen der wichtigsten Schnittpunkte zwischen Software und ihren menschlichen Entwicklern bietet. Ohne das Informationen in Form eines Quelltextes für den Computer verfügbar wären, die dieser ohne Hilfe interpretieren und umsetzen kann, wäre Software im Allgemeinen und Websites im Speziellen nicht denkbar.
Wie wird Quelltext richtig erstellt?
Gerade im Falle des Internets gibt es zudem einige nützliche Funktionen, die Quelltexte erfüllen können. So halten sie etwa zusätzliche Informationen zum Webinhalt, dessen Ersteller oder dessen Hintergründe bereit, den Suchmaschinen automatisiert nutzen und auswerten.
Bei der Erstellung eines Quelltextes sollte daher stets ein fachkundiger Webdesigner herangezogen werden, auch wenn es mittlerweile Programme gibt, mit denen auch Laien funktionsfähige Quellcodes erstellen können (sogenannte „WYSIWYG“-Editoren).
[sc:adcontentunten] [sc:websitetechniklinks]