Die Relevanz von Netzpublikationen
Quer durch alle Branchen hat die Bedeutung der Internetpräsenz einen außerordentlich hohen Stellenwert. Gewerbetreibende wie Freiberufler können so auf ihre Onlinepräsenz hinweisen, genauso wie Medien und Institutionen. Auch Privatleute mit eigenen Blogs und Fotogalerien bedienen sich der Möglichkeit der Netzpublikation. Mit dem Begriff Online Publishing wird der gesamte Bereich aller öffentlichen Darstellungen im Netz bezeichnet.
Wie geht Online Publishing?
Allem voran steht der meist kostenpflichtige Diensteanbieter, der den Webspace, also den virtuellen Raum für die Onlinepräsenz dauerhaft zur Verfügung stellt und die Internetadresse organisiert. Eine umfassende Kenntnis der Programmiersprache ist oft nicht mehr nötig, da die Diensteanbieter Systeme entwickelt haben, die auch von Nicht-Fachleuten bedient werden können.
Für wen ist es wichtig?
Einige Beispiele sind:
- Firmen, die mit einer Homepage Produkte anbieten oder direkt im Shop verkaufen
- Verlage, die E-Books oder Musikdateien zum Herunterladen anbieten
- Datenbanken von Hochschulen und Bibliotheken
- Behörden, die online mit Bürgern kommunizieren und agieren

Was ist zu beachten?
Faszinierend ist die Veröffentlichung im weltweiten Internet, allerdings auch die Angreifbarkeit bei Nichteinhalten der Regeln. Das Telemediengesetz beschreibt Vorschriften, die unbedingt zu beachten sind. Auch Urheberrechte insbesondere, was Fotos und Texte angeht, müssen penibel eingehalten werden, damit es nicht zu teuren Abmahnungen kommt.