Was ist ein Presseverteiler?
In einem Presseverteiler werden alle eigenen Pressemitteilungen zu einem relevanten Thema gesammelt, ebenso wichtige Kontaktdaten zu verschiedenen Redaktionen von Print- und Online-Medien, außerdem alle Medien, die für die Pressemitteilung gebraucht werden. Ein Presseverteiler ist also eine Datensammlung, in der zum Beispiel Tageszeitungen, Fachzeitschriften, aber auch TV-Magazine und Webseiten, die thematisch zum Schwerpunkt der eigenen Pressemitteilung passen, gesammelt werden.
Datenpflege ist unerlässlich
Um einen Presseverteiler erstellen zu können, benötigt es intensive Recherchearbeit, denn man muss sich einen Überblick über die Medienlandschaft verschaffen. Auch Kontaktdaten müssen gesammelt werden. Diese Arbeit ist mühevoll und zeitaufwendig. Man kann dafür aber auch kostenpflichtige Datenbanken nutzen, die schon einen großen Stamm an relevanten Mediadaten besitzen. Diese Datenbanken verfügen zum Beispiel über Redaktionskontakte und Themenpläne. Da ein Presseverteiler schnell an Aktualität verliert, muss man die Daten regelmäßig pflegen, um sie auf dem aktuellen Stand zu halten. So ist es erforderlich, dass man die zuständigen Ansprechpartner ermittelt und die Daten gegebenenfalls austauscht.
Das richtige Presseportal auswählen
Damit man seine Pressemitteilung veröffentlichen kann, muss man aus dem selbst angelegten Verteiler unterschiedliche Redaktionen auswählen und seine Mitteilung an diese versenden. Das geschieht in der Regel über E-Mail. Damit ist aber noch nicht gewährleistet, dass die Pressemitteilung auch veröffentlicht wird. Die Redaktionen entscheiden selber darüber, ob sie die Pressemitteilung veröffentlichen oder nicht. Online Pressemitteilungen dagegen sind von Anfang an öffentlich. Man kann im Internet auch viele Pressemitteilungen kostenlos veröffentlichen. Das funktioniert über Presseportale oder über Social Media Kanäle. Auf diesem Weg erreicht man viele potenzielle Kunden direkt.
[sc:adcontentunten ]