Die SEO-Szene befindet sich, so sehr wie schon lange nicht mehr, in heller Aufregung wegen des PR-Downgrades. Ich bin gerade auf einem ziemlich langen Flug und habe noch etwas Akkulaufzeit übrig, also schreibe ich auch hier mal wieder meine Meinung auf.
Neben dem vielen Gejammer hat Johannes Beus mal wieder als einer der wenigen eine professionelle Meinung und Analyse zum Thema, der ich mich nur anschließen kann.
SEO-relevante Links zu kaufen ist Manipulation der Google-Rankings. Das abzustreiten ist lächerlich. Google bekämpft es zu Recht und aus gutem Grund. Und Google hat Erfolg: Das System ist in den letzten Jahren kontinuierlich schwieriger zu beeinflussen geworden. Das ist gut für den suchenden User, der ein qualitativ gutes Suchergebnis bekommt, und somit auch langfristig erfolgsfördernd für Google.
Nicht zuletzt auch deswegen, weil durch Aktionen wie dieses PR-Downgrade immer mehr Leute Angst bekommen vor dem Linkverkaufen. Und das bedeutet ganz klar einen höheren Linkbuying-Aufwand und damit genau das, was Google erreichen will.
Auch wenn es nach den jetzt wohl bald wegfallenden Footerlinks immer noch Alternativen, wie im Fließtext eingebaute Links geben wird: Das Linkbuying wird damit immer aufwändiger und das ist genau das, was Google erreichen will.
Mehr Aufwand = mehr Kosten = weniger Profitabilität für SEO-getriebene Projekte = langfristig weniger davon.
Irgendwann greift für die jetzt als Alternative gehypten in den Texten eingebetteten Links übrigens auch, jedenfalls in Deutschland, der Gebot der Trennung von Werbung und redaktionellem Inhalt. Wenigstens die halbwegs professionellen Medien in Deutschland können sich nicht leisten, ungekennzeichnet bezahlte Links in redaktionelle Texte einzubauen.
Früher reichten eine handvoll eingehende Links und gutes Onpage-SEO, um umfangreiche Seiten im Google-Index zu platzieren. Heute ist Onpage keine Zauberei mehr und sehr weit verbreitet. In dieser Situation entscheidet die Linkstruktur, wodurch der Linkaufbau heute die klare Hauptaufgabe der SEOs geworden ist. Und ich sehe auch nicht, dass sich das in den nächsten Jahren grundlegend ändern wird.
Gewinnen wird meiner Meinung nach der kreativste: Derjenige, der es schafft, in großen Mengen Seitenbetreiber zu motivieren, seine Seiten freiwillig zu verlinken.
So, jetzt geht an die frische Luft und denkt nach, wie ihr das schafft. 😉
Hallo,
habe gerade auf insideblog.de einen relativ ähnlichen Blogeinträg gelesen.
Bin auf jedenfall deiner Meinung, dass seo in naher Zukunft mehr von kreativität als von festen strukturen beeinflusst werden wird.
Denke es wird nicht mehr lange dauern bis sich Google auch die AV’s etz… zur Brust nimmt.
Ich finde diese Entwicklung nicht unbedingt negativ wie es die meisten tun.
Kann das sein, dass ich erst jetzt einen Trackback von Dir bekommen habe? War der irgendwo im Weltall unterwegs? 😉
Ich bin auch der Meinung das SEO in Zukunft mehr von der kreativität beeinflusst werden wird .. ich finde es sowieso gut das die link verkäufer gestopt wurden 😉
auf dauer hätte das, dass internet langweilig gemacht ^^
Hallo !
Seo Arbeit (gute) kann ich mir wahrscheinlich nicht leisten. Ich habe mal eine Seo-Firma beauftragt bei mir eine OnPage- und eine OffPageoptimierung zu machen. Es ist nicht viel dabei herausgekommen ausser das ich für beides im ersten Monat ca. 600 Euro bezahlt hatte und in den Folgemonaten jeweils 150 Euro. Die Verlinkungen die gemacht werden sollten-na; ja ich weiss nicht ob`s gemacht wurde. Nach monatelangen Betteln mir mal eine Liste zukommen zu lassen wohin ich überall verlinkt wurde hat man mir endlich eine Liste geschickt. Als ich mir dann die sogenannten Textlinks angeschaut hatte-rollten sich bei mir die Fußnägel hoch. 90 % aller Textlinks hatten nicht das geringste mit meinen Produkten zu tun. Ich weis ja nicht ob das üblich so ist das wenn einer einen Artikel über Werkzeuge liest und dann auf meine Seite geleitet wird.
Hat einer von euch auch schon solche Erfahrungen gemacht und kann mir vieleicht Tipps geben ?
Gruß Axel
Naja, sonferlich viel für die Optimierung (finanzieller Art) war das ja nicht, doch ich kenne die Website ja nicht.
Ich würde auf jeden Fall auf eine seriöse Agentur vertrauen, auch wenn dafür etwas mehr zu bezahlen ist. Linkaufbau ist schlichtweg zeitaufwendig, sofern er ordentlich betrieben wird…jeglicher automatisierter Prozess nimmt einem etwas vom „natürlichen“, was Google ja haben möchte…
Zum Thema: Kann den Artikel von Johannes Beus nur empfehlen und voll und ganz zustimmen. Ich halte das für die richtige Entwicklung…
Hi !
Mein vorheriger Onlineshop wurde durch eine Seo Firma optimiert. Das was dabei herauskam war nichts weiter als sogar weniger Besucher als vor der Optimierung. Also vorher hatte ich bis zu 100 Besucher täglich und nach der Optimierung waren es nur noch bis max.15 Besucher. Komisch oder ? Seit ich meinen Onlineshop wieder selbst in der Hand habe und eigenhändige Eintragungen in Suchmaschinen und Webkataloge aus aller Welt vornehme sind es plötzlich wieder bis zu 150 Besucher täglich. Komisch oder ?
Sicherlich würde sich mehr tun wenn ich diese Optimierung einer professionellen Firma übergeben würde, aber das was man mir dafür abnehmen will kann ich nicht zahlen. Onn und Off Page Optimierung im ersten Monat für ca. 1500 Euro und dann monatlich weitere 250 Euro das kann und will ich mir nicht leisten. Es geht zwar langsam vorwärtz aber stetig.
Gruß Kerstin
Hallo Cris !
Für mich war das schon viel Geld. Und wer ist eine seriöse Agentur ?
Gruß Axel
P.s. Kannst ja mal meine Seite besuchen und mir sagen was ich verändern kann und muß. *lol*