Der Begriff „Podcast“
Der Begriff „Podcast“ ist ein Kunstwort, welches aus den beiden Begriffen „iPod“ und „Broadcast“ geschaffen wurde. Ein Podcast eine Audio-Aufzeichnung, die im Internet bereitgestellt bzw. dort herunter geladen (oder online gehört) werden kann. Sie sind meist in Episoden wie eine Art Radio-Sendung aufgebaut. Sie können auch abonniert und regelmäßig gehört werden (z.B. mittels RSS-Feed).
Wer kann ein Podcast erstellen?
Um ein Podcast zu erstellen, werden lediglich ein Mikrofon oder eine Videokamera, ein Computer und eine Aufnahmesoftware benötigt. Somit ist die Podcastproduktion heutzutage auch für Amateure möglich.
Wie werden Podcasts bereit gestellt?
Nachdem die Audiodateien aufgenommen wurden, werden sie in ein geeignetes Audioformat komprimiert. Weit verbreitet sind z. B. MP3 oder wma (Windows Media Audio). Durch die Verbreitung des Internets ist die Veröffentlichung von Audiodateien für jeden Internetnutzer unproblematisch. Diese werden auf einem Podcasting-Server bereitgestellt. Es existieren sog. Podcast-Verzeichnisse (z. B. www.podcast.de), wo Interessenten die Audioaufzeichnungen finden können.
Vom Podcast zu Vodcast
Eine Weiterentwicklung aus dem Begriff Podcast ist der Begriff Vodcast. Dieser besteht aus den Wörtern „Video“ und „Podcast“. Wie man erraten kann, ist ein Vodcast eine Videosendung. Diese wird ähnlich wie ein Podcast regelmäßig und als Episoden produziert und bereitgestellt.
