Hypertext Preprocessor (PHP)

Was ist Hypertext Preprocessor (PHP)?

PHP ist eine der populärsten Programmiersprachen im Internet. Im Gegensatz zu der Programmiersprache Javascript wird PHP nicht vom Browser eines Anwenders, sondern vom Server einer Internetseite ausgeführt. Mit PHP ist es möglich, Inhalte dynamisch je nach Lage auszuliefern. Eine Internetseite kann beispielsweise mittels PHP ermitteln, von woher der Besucher sie aufruft. So sind lokalisierte Angebote realisierbar, die besser auf die Bedürfnisse eines Nutzers eingehen.

Wer setzt PHP ein?

PHP ist heutzutage im Internet nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl bekannter Angebote ist in PHP programmiert:

  • Wikipedia (Online-Lexikon)
  • Joomla, Typo3 (Content Management Systeme)
  • osCommerce (Online-Shoplösung)
  • phpMyAdmin (Online-Administration für MySQL)
  • Coppermine (Software für automatisch erstellte Bildergalerien)

Welche Vorteile hat PHP?

Verschiedene Aufgabenstellungen können nur mit einer Scriptsprache umgesetzt werden, die auf dem Server ausgeführt wird. Dazu gehört unter anderem eine Datenbankanbindung oder differenzierte Benutzerverwaltungen. Da PHP-Programme aus reinen Textdateien bestehen, können diese leicht angepasst und gepflegt werden. Aufgrund der großen Verbreitung der Sprache existiert auch eine große Entwicklergemeinde. Zudem ist die Sprache bei den meisten Internetprovidern bereits vorinstalliert. Damit bietet PHP dem Nutzer die größte Flexibilität und Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern.

[sc:adcontentunten] [sc:websitetechniklinks]