Performance-Marketing mit OMKT
Was ist Performance-Marketing?
Performance-Marketing ist ein Sammelbegriff für diejenigen Online-Marketing-Instrumente, die eine messbare Reaktion der Nutzer erzielen.
Performance-Marketing bedeutet gezielt und leistungsorientiert zu werben. Es handelt sich dabei um Werbeformen, die eine zuvor definierte, gezielte Nutzerreaktion hervorrufen sollen. Ein Kunde, der im Internet nach Angeboten für Luxusreisen recherchiert, ist vermutlich nicht an Werbung für Camping-Zelte interessiert. Durch Performance Marketing können also Streuverluste minimiert und Kunden gezielter auf Produkte aufmerksam gemacht werden.
Die Erfolgsmessung klassischer Kampagnen wie Flyer-Aktionen basiert oft auf Schätzungen: Haben gefühlt mehr Besucher den Laden nach der Aktion betreten? Hierbei wird Geld investiert, ohne den konkreten Nutzen messen zu können. Im Performance-Marketing werden je nach Kampagne zur Erfolgsmessung verschiedene Parameter festgelegt.

Wie kann Performance-Marketing gemessen werden? Controlling
Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil im Performance-Marketing. Dafür gibt es verschiedene Tools und Anwendungen, die abbilden, ob ein Marketing-Ziel realisiert werden konnte.
Um die Zugriffszahlen auf die eigene Internetpräsenz während und nach einer Kampagne in digitalen Medien messen zu können, bietet u. a. Google Analytics eine wichtige Kontrollmöglichkeit. Anhand der Daten lässt sich auswerten, ob das eingesetzte Budget für die Kampagne entsprechende Verkäufe generieren konnte.
Eine weitere Controlling-Option im Performance-Marketing sind Gutschein-Codes. Hier können Werbetreibende genau nachvollziehen, wie viele Codes eingelöst und wie viel Umsatz die Gutscheine generieren konnten. Diese Daten bieten eine wichtige Entscheidungshilfe für nachfolgende Kampagnen.
Welche Instrumente gibt es im Performance-Marketing?
- E-Mail-Marketing
- Affiliate-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Bannerwerbung (Display-Advertising)
- u. a.
Je nach Branche spielt das Performance-Marketing eine unterschiedlich gewichtete Rolle im Marketingmix. Für Unternehmen, die online mit Produkten handeln, ist es besonders wichtig zu erkennen, welche Produkte mit welchen Aktionen am besten verkauft werden können.
Messbare Ergebnisse können je nach Kampagne unterschiedlich schnell generiert werden. Während Suchmaschinenmarketing, z. B. mit Google AdWords, Ergebnisse in Echtzeit liefert, können bei einer Suchmaschinenoptimierung mehrere Wochen vergehen, bis auswertbare Ergebnisse vorliegen.
[sc:adcontentunten]
[sc:onlinemarketinglinks]
Quellen:
- http://www.sem-deutschland.de/online-marketing-online-marketing-tipps/performance-marketing-und-die-abgrenzung-zum-branding
- http://www.jaron.de/performance-marketing
- http://www.coupling-media.de/marketing-lexikon/performance-marketing.html
Online Marketing Tipps
Wie Sie an hochwertige Online Marketing Tipps und Hintergrundinformationen kommen!
Mehr erfahren